30.09.2014
Leistritz

Doppelschneckenextruder mit Seitenbeschickung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Doppelschneckenextruder der ZSE Maxx-Baureihe der Nürnberger Leistritz Extrusionstechnik GmbH verfügen über eine optimierte Energiezufuhr und sind sowohl für drehmoment- als auch für volumenbegrenzte Formulierungen einsetzbar. “Neben einem ZSE 60 […]

Die Doppelschneckenextruder der ZSE Maxx-Baureihe der Nürnberger Leistritz Extrusionstechnik GmbH verfügen über eine optimierte Energiezufuhr und sind sowohl für drehmoment- als auch für volumenbegrenzte Formulierungen einsetzbar. “Neben einem ZSE 60 Maxx, der exemplarisch für unsere Extruderserie ausgestellt ist, zeigen wir auf der Fakuma zudem unsere neue Seitenbeschickung LSB 52 XX”, erklärt Anton Fürst, Geschäftsführer der Leistritz Extrusionstechnik.

Starke Doppelschneckenextruder

Aufgrund des hohen spezifischen Drehmoments (bis zu 15,0 Nm/cm³) zählen die ZSE Maxx-Maschinen zu den weltweit stärksten gleichläufigen Doppelschneckenextrudern. Hinzu kommt das erhöhte Volumen in der Schnecke (Da/Di = 1,66). Durch das verbesserte Drehmoment-Volumen-Verhältnis kann der Durchsatz um bis zu 50 % gesteigert werden. Diese hohen Durchsätze gepaart mit den niedrigen Massetemperaturen resultieren aus einer verbesserten Energiezufuhr. „Insbesondere in Zeiten stetig steigender Energiekosten wird auch in Extrusionsprozessen alles getan, um jede mögliche Kilowattstunde einzusparen“, erläutert Anton Fürst. „Im Vergleich zu unserem Vorgängermodell, dem ZSE HP-Extruder, erbringen die ZSE Maxx-Maschinen dieselbe Homogenisierungsleistung, jedoch mit geringerem Energieeintrag bzw. weisen bei gleichem Energieeintrag deutlich bessere Homogenisierungseigenschaften auf.“ Die ZSE Maxx-Serie bietet Extruder mit Schneckendurchmessern von 18 bis 180 mm. Mit dem modularen Schnecken- und Zylindersystemen und einem ausgefeilten Antriebsbaukasten mit hochwertigen Getrieben und Motoren (je nach Maschine Schneckendrehzahlen bis zu 1.200 U/min) werden die Extruder bei verschiedensten Anwendungen eingesetzt.

Neue Seitenbeschickung LSB 52 XX

Die neue Seitenbeschickung LSB 52 XX wird zum Zudosieren von Pulvern und Fasern verwendet. (Foto: Leistritz)

Die neue Seitenbeschickung LSB 52 XX wird zum Zudosieren von Pulvern und Fasern verwendet. (Foto: Leistritz)

Ein wichtiges Thema sind auch Zusatzaggregate am Extruder. Mit seinen Weiterentwicklungen arbeitet Leistritz hier stets an Verbesserungen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung. Eine Neuerung ist die Seitenbeschickung LSB 52 XX. Seitenbeschickungen werden in den meisten Fällen zum Zudosieren von Pulvern und Fasern verwendet. Wie beim Extruder kommen hier Doppelschnecken zum Einsatz, um das Material dem Prozess sicher zuführen zu können. Ein wichtiger Parameter der Schnecken der LSB 52 XX liegt im hohen Da/Di-Verhältnis. Dadurch können auch Materialien mit sehr niedrigen Schüttdichten gefördert werden. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, segmentierte Schnecken einzusetzen. Wie beim Extruder können die Schnecken so konfiguriert werden, wie es das Rohmaterial erfordert. Dadurch wird z. B. ermöglicht, das Produkt vorzukompaktieren und Luft aus dem Prozess zu bekommen. Auch die Adaption der LSB 52 XX an den Extruder wurde überdacht. Hier werden Zuganker verwendet. Mit ihnen kann die LSB im kalten, leicht zugänglichen Bereich des Getriebes am Extruderzylinder befestigt werden. Hierfür wurden auch die entsprechenden Zylinder am Extruder neu konzipiert. Sowohl Schnecke als auch Zylinder können so ohne Einschränkungen in jedem, auch für den Extruder verfügbaren Werkstoff ausgeführt werden. Somit ist es nun möglich, hoch abrasive wie auch hoch korrosive Produkte über die Seitenbeschickung dem Verfahren zuzuführen.

„Auf der Fakuma erhalten Interessierte einen kleinen Einblick in unser Produktprogramm“, so Fürst. „Beim Compounding Workshop, der vom 4. bis 5. November in Nürnberg stattfindet, zeigen wir dann die Vorteile unserer Extruder an verschiedenen Anwendungen.“ So werden die Teilnehmer beispielsweise mehr über hochgefüllte Compounds, Naturfaser Compounds oder Flammschutz Compounds erfahren.

www.leistritz.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!