Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) verfügt seit Kurzem über neue Compoundiertechnik. Das Herzstück der Anlage bildet ein gleichläufiger Zweischneckenextruder ZE25A-UTXi von KraussMaffei Berstorff, Hannover, mit einer Länge von 47D sowie […]
Flüchtige Bestandteile der Polymerschmelze werden mittels atmosphärischer Entgasung als auch Vakuumentgasung entfernt. Aufgrund der Maschinenausstattung stellt die Aufbereitung von Formmassen mit abrasiven Füll- und Verstärkungsstoffen kein Problem dar. Ebenso sind Materialaufbereitungen bis zu einer Temperatur von 420 °C möglich. Für die definierte Zuführung von Polymerkomponenten, Füll- und Verstärkungsstoffen stehen drei gravimetrisch arbeitende Dosierstationen (2 bis 60 kg/h) von Brabender, Duisburg, zur Verfügung. Komplettiert wird die Anlage durch Granuliertechnik von Econ, Weißkirchen (Österreich), welche wahlweise eine Unterwasser- (30 kg/h) oder Luftgranulierung (15 kg/h) gestattet. Darüber hinaus bleibt die Möglichkeit einer Kaltgranulierung bestehen. Neben der Einbindung der neuen Technik in Forschungsprojekte des KUZ steht die Anlage auch für Kundenversuche sowie Forschungsdienstleistungen zur Verfügung.