24.11.2015
Kuka

Mehr Performance für niedrige Lasten

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit der Serie KR Cytec nano bietet Kuka Roboter, Augsburg, neue leistungsfähige Roboter in der niedrigen Traglastklasse. Im Bereich von 6 bis 10 kg Traglast zeichnet sich die Baureihe vor […]

Kompkat gestaltet sind die Roboter der Serie KR Cytec nano für den Traglastbereich bis 10 kg. (Foto: Kuka)

Kompkat gestaltet sind die Roboter der Serie KR Cytec nano für den Traglastbereich bis 10 kg. (Foto: Kuka)

Mit der Serie KR Cytec nano bietet Kuka Roboter, Augsburg, neue leistungsfähige Roboter in der niedrigen Traglastklasse. Im Bereich von 6 bis 10 kg Traglast zeichnet sich die Baureihe vor allem durch ihre Kompaktheit aus. Die schlanken und flinken Knickarmroboter mit großer Reichweite lösen die vorherigen Kuka-Typen KR 5, KR 6-2 und KR 5 arc ab.

Gerade durch die zunehmende Automatisierung in der General Industry halten Roboter in verschiedensten Branchensegmenten immer mehr Einzug. Neben Robustheit, Präzision und Flexibilität stehen dabei vermehrt auch die verbesserte Energieeffizienz sowie agile Wendigkeit und Zugänglichkeit auf engstem Raum im Vordergrund. All das bietet die neue Serie. Hohe Performance sowie ruhiges und filigranes Fahrverhalten auf der Bahn und in der Positionierung: Das sind die Leistungsversprechen der neuen Klasse im niedrigen Traglastbereich, bestehend aus zwei Produktfamilien – KR Cytec nano für die Handhabung und Montage kleiner Bauteile, und KR Cytec Arc nano als spezialisierter Prozessroboter fürs Schweißen. Der KR Cytec nano ist mit 6, 8 und 10 kg Traglast bei 1.820, 1.620 und 1.420 mm Reichweite erhältlich.

„Uns ging es vor allem darum, die Kompaktheit und Performance deutlich zu verbessern“, erklärt Markus Hollfelder-Asam, Produktmanager für die neue niedrige Traglastklasse. „Das hat super geklappt. Der neue KR 8 R1620 hat 47 Prozent weniger Volumen im Vergleich zum Vorgänger, dem KR 6-2, und das bei mehr Traglast und Reichweite“, so Hollfelder-Asam. Dank des kleineren Footprints ließen sich Platz und Materialkosten sparen. „Die Störkontur des Roboters haben wir deutlich verringert, und das schlanke Design der Hand bedeutet beste Zugangsmöglichkeiten – sogar in ganz engen Arbeitsräumen.“

Zusätzlich sind die Handhabungs-Helfer der Produktfamilie auch in einer „High Protection“-Variante erhältlich. Hier ist der gesamte Roboter mit Schutzklasse IP65 nicht nur gegen Staub und Strahlwasser geschützt, die Roboterhand hält mit ihrer Schutzklasse IP67 zudem hohen Oberflächentemperaturen, beständigen und hohen Staubbelastungen sowie Schmier- und Kühlmitteln stand und wird selbst durch zeitweiliges Untertauchen nicht beeinträchtigt.

Während nano für den „kleinen Baukasten“ steht, wird sich mit KR Cytec bald auch ein „großer Baukasten“ anschließen, in dem das nächsthöhere Segment bis zu 22 kg Traglast überzeugend vereint wird.

www.kuka-robotics.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!