In vielen tropischen Ländern, speziell im asiatischen Raum, sind kleine Wasserbecher aus PET weitverbreitet. Mit einer abziehbaren Folie verschlossen bedienen sie den On-the-go-Markt für den schnellen Durst zwischendurch. Auch Fluglinien […]

Die tropfenförmige PET-Flasche von Krones fasst 200 ml und ist mit einem Gewicht von nur 4,4 g sehr leicht. (Foto: Krones)
Die tropfenförmige PET-Flasche fasst 200 ml und ist mit einem Gewicht von nur 4,4 g sehr leicht. Sie lässt sich mit einer Standard-Blasmaschine herstellen, die sich auch für Lightweight-Formate eignet. Außerdem bietet der Behälter die Möglichkeit, ihn nach dem Füllen mit Stickstoff zu beaufschlagen und ihn so für Lagerung und Transport zu stabilisieren.
Auch hinsichtlich der Ausstattung lässt die PET-Flasche keine Gestaltungswünsche offen: Mit verschiedenen Etikettiertechniken lassen sich unterschiedliche Designs realisieren. So können die Getränkehersteller die Flasche in unterschiedlichen Preissegmenten und Handelsstrukturen vermarkten.
Die Tropfenform ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern stabilisiert durch ihre Geometrie die Lightweight-Flasche zusätzlich. Der Behälter verfügt über ein für Wasserflaschen typisches 26/22-Mundstück und lässt sich mit einem normalen Schraubverschluss verschließen.
Entwickelt hat die kleine, tropfenförmige PET-Flasche die Abteilung Packaging Development and Consulting von Krones. Sie erarbeitet innovative Verpackungsdesigns und unterstützt Kunden dabei, eine Idee für ein Behälterkonzept technisch umzusetzen und auf den Markt zu bringen. Die Krones Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen, beispielsweise auf Grundlage der Finite-Elemente-Analyse, oder materialspezifische Beratungen für komplexe Verpackungsprojekte.