Anlässlich der Powtech im April in Nürnberg informiert Kreyenborg GmbH & Co. KG, Senden, über ihr breites Angebot zum effizienten Schüttguthandling in der Kunststoff-, Nahrungsmittel- und Chemieindustrie. Besonderes Augenmerk legt […]
Anlässlich der Powtech im April in Nürnberg informiert Kreyenborg GmbH & Co. KG, Senden, über ihr breites Angebot zum effizienten Schüttguthandling in der Kunststoff-, Nahrungsmittel- und Chemieindustrie. Besonderes Augenmerk legt das Münsterländer Unternehmen in diesem Jahr auf den Themenkomplex IR-Clean.
Kontinuierliches und schnelles Trocknen
Trocknungsprozesse gehören zu den Standardverfahren in einer Vielzahl von Branchen. Die Anwendungsgebiete des Infrarot-Drehrohrtrockners IRD von Kreyenborg sind vielfältig. In der Kunststoffverarbeitung wird der IRD zum Beispiel zur Kristallisation und Vortrocknung von Neuware oder Mahlgut verwendet. Durch den Einsatz des kontinuierlich arbeitenden IRD entfällt die sehr energieintensive Trockenluftaufbereitung komplett. Daher ist der IRD vor allem für Anwendungen mit hohen und wechselnden Eingangsfeuchten geeignet. Der IRD trocknet in Minuten statt in Stunden. Besonders materialschonend wird der Rohstoff direkt mit infrarotem Licht erwärmt, so dass die verdampfende Feuchtigkeit aus dem Kern des Rohstoffs nach außen abgeleitet wird. Der Rohstoff wird gleichmäßig durch die Maschine gefördert und durch die Drehung des Rohres schonend umgewälzt und gleichmäßig erwärmt. So sind Verklumpungen ausgeschlossen. Eine geringe Drehzahl verhindert Bruch, Abrieb und die Aufwirbelung des Produktes.
Neuer Prozesses Super-Clean Recycling

Das System IR-Clean dient zur Dekontamination von PET aus Post Consumer Ware ohne Vakuumtechnik. (Foto: Kreyenborg)
Vermischen von Schüttgütern
Misch- und Austragungssysteme von Kreyenborg sind spezifisch auf das jeweilige Schüttgut ausgerichtet. Der Universal-Schnellmischer bietet das präzise Vermischen und Homogenieseren von bedingt rieselfähigen Schüttgütern, der Masterbatch-Mischer hingegen ein schnelles und schonendes Vermischen und Homogenisieren von empfindlichen Schüttgütern.
Die Kreyenborg-Silos (z. B. Faser- und Flakessilos) bieten insbesondere für die Lagerung und den Austrag von sehr leichten Schüttgütern aus der Kunststoffindustrie ein zuverlässiges Materialhandling. Typische Schüttgewichte von 0,02 kg/dm³ und einer Kantenlänge von 30 mm stellen für die Silos keine Herausforderung dar.