Auf der K 2013 stellt Krauss Maffei Berstorff ein neues Mitglied ihrer Schaumtandex-Baureihe vor. Die neue Schaumtandex ZE 40 / KE 90 ist ein Maschinengesamtkonzept, um Schäumprozesse zu entwickeln und […]

Das Maschinengesamtkonzept Schaumtandex ZE 40 / KE 90 hilft, Schäumprozesse zu entwickeln und zu optimieren (Foto: Krauss Maffei)
Auf der K 2013 stellt Krauss Maffei Berstorff ein neues Mitglied ihrer Schaumtandex-Baureihe vor. Die neue Schaumtandex ZE 40 / KE 90 ist ein Maschinengesamtkonzept, um Schäumprozesse zu entwickeln und zu optimieren.
„Für die Erprobung neuer Verfahren oder Modifizierung von Prozessparametern sind vorhandene Produktionsanlagen durch den hohen Rohstoff- und Energieverbrauch nicht wirtschaftlich“, erklärt Hilmar Heithorst, Bereichsleiter Folien- und Schaumextrusionsanlagen bei Krauss Maffei Berstorff. „Selbst bei niedrigen Drehzahlen, bei denen dann die Versuchsergebnisse nur bedingt übertragbar sind, verbraucht eine Produktionsanlage schnell einige hundert Kilogramm Material“, so Heithorst weiter. Genau hier zeigen sich die Vorteile der neuen Anlagen. So kann der Aufschmelzextruder ein Zweischneckenextruder ZE 40 UTXi durch den modularen Aufbau von Zylinder und Schnecken individuell konfiguriert werden, um Rezepturen mit bis zu zehn verschiedenen Komponenten zu verarbeiten. Zum Aufschmelzen bietet das modulare Verfahrenskonzept des ZE 40 UTXi beste Voraussetzungen für die Verarbeitung sämtlicher Standard und vieler Hochtemperatur-Kunststoffe bis zu einer maximalen Temperatur von 350 °C. Über Einspritzdüsen werden flüssige, umweltfreundliche Treibmittel direkt in den Verfahrensraum eingespritzt und homogen in der Kunststoffschmelze eingemischt. Die Verfahrenseinheit der ZE 40 UTXi ist durch die C-Clamp-Gehäuseverbindungen und die kompakte Bauform sehr einfach für einen Rezepturwechsel umzubauen.
Geringerer Energieverbrauch bei der Schmelzekühlung

Mit der Laboranlage Schaumtandex ZE 40 / KE 90 können neue oder verbesserte Materialien für geschäumte Produkte entwickelt werden (Foto: Krauss Maffei)
Der speziell ausgelegte Einschneckenextruder KE 90 zur Schmelzekühlung kühlt die treibmittelhaltige Schmelze bis knapp über den Erstarrungspunkt. Die aktive Schmelzedichtung verhindert eine Treibmittelleckage zum Getriebe. Die spezielle Geometrie der Schnecke erzielt durch moderne Berechnungs- und Simulationsmethoden mit geringer Antriebsleistung eine optimale Schmelzekühlung. Der Energieverbrauch reduziert sich um 30 bis 40 %. „Aufschmelz- und Kühlextruder sind optimal aufeinander abgestimmt, um die Kühlwirkung und Qualität auch bei maximaler Ausstoßleistung, hohem Treibmittelgehalt oder anspruchsvollen Rezepturen zu optimieren“, erläutert Heithorst.
Neue Leistungsklasse mit höchstem Bedienkomfort
Die Schaumtandex-Anlage wird standardmäßig mit Bedienpult und einem 19-Zoll-Monitor ausgestattet. Sämtliche Steuerungs- und Kontrollfunktionen sind mit einem einfachen Tastendruck auszulösen. Das gesamte Bedienkonzept ist intuitiv und leicht verständlich aufgebaut. Der große Monitor gewährt beste Übersicht über den Extrusionsprozess und die Maschinenfunktionen.
Die einfache Bedienung und die robuste Technologie der Schaumtandex-Anlage ZE 40 / KE 90 und auch der kleineren Baugröße ZE 30 / KE 90 garantieren Produktionszuverlässigkeit und ein echtes Downscaling der Produktionsanlagen mit sämtlichen technischen Features.