29.04.2015
Krauss Maffei

Per Tablet schneller zum Ersatzteil

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Mit dem neuen Ersatzteilkatalog auf dem Tablet-PC bietet Krauss Maffei Technologies, München, seinen Kunden der Reaktionstechnik eine Lösung für mehr Effizienz im Instandhaltungsbereich. Sein Vorteil gegenüber dem bereits verfügbaren Desktop-Katalog: […]

Mit dem kompletten Informationspaket in der Hand können notwendige Ersatzteile direkt an der Maschine bestimmt und bestellt werden. (Foto: Krauss Maffei)

Mit dem kompletten Informationspaket in der Hand können notwendige Ersatzteile direkt an der Maschine bestimmt und bestellt werden. (Foto: Krauss Maffei)

Mit dem neuen Ersatzteilkatalog auf dem Tablet-PC bietet Krauss Maffei Technologies, München, seinen Kunden der Reaktionstechnik eine Lösung für mehr Effizienz im Instandhaltungsbereich. Sein Vorteil gegenüber dem bereits verfügbaren Desktop-Katalog: Die Instandhaltungs- oder Bedienkräfte können benötigte Ersatzteile direkt an der Maschine definieren – auf Sicht und mit allen Informationen, die für die genaue Bestimmung nötig sind.

„Diese Ortsungebundenheit der Anwendung bietet dem Fachpersonal spürbare Erleichterungen“, sagt Peter Volpert, Leiter des Ersatzteildienstes und der Dokumentationsabteilung der Reaktionstechnik, der die Einführung der Software und technische Umsetzung maßgeblich betreute und durchführte. Die Benutzeroberfläche des Tablets ist genau auf die Steuerung per Touchscreen und die intuitive Bedienung mit den Fingern abgestimmt. Per Tippen und Wischen kann der Instandhalter verlinkte Stücklisten, detaillierte Explosionszeichnungen, Detailinformationen zu Stücklistenpositionen und optional auch die Maschinendokumentation abrufen. Das heißt: Direkt an der Maschine kann er alle wichtigen Informationen nachschauen und nachlesen.

Die einfache und übersichtliche Menüdarstellung führt den Bediener von der Ebene der ganzen Maschine über die Baugruppen leicht bis zum gesuchten Einzelteil. Eine Suchfunktion unterstützt ihn zusätzlich dabei, Teile oder Servicedokumente rasch zu finden. Sind die benötigten Teile definiert, lassen sie sich aus dem Katalog heraus direkt per E-Mail bestellen. Auf dem Tablet ist die Maschine – also der Ersatzteilkatalog mit allen Ergänzungen – in genau der Konfiguration abgebildet, die beim Kunden installiert ist. Damit wird das Suchen nach Varianten und Versionsnummern überflüssig.

Betreibt ein Kunde mehrere Aggregate der Reaktionstechnik, lassen sie sich – ebenfalls in der jeweiligen Konfiguration – Stück für Stück separat in den Tablet-PC integrieren. „Wird eine Anlage nachträglich erweitert oder verändert, können wir auch diese Daten problemlos in das System einspielen“, ergänzt Volpert.

www.kraussmaffei.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!
Initialisierung...