13.10.2016
Krauss Maffei

Noch mehr Stabilität und Präzision beim Spritzgießen mit APC plus

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Als Krauss Maffei auf der Fakuma 2014 die intelligente Maschinenfunktion APC (Adaptive Process Control) vorstellte, war das eine Sensation. Auf der K 2016 setzt das Unternehmen noch einen drauf: Das […]

APC plus verfügt über zahlreiche neue intelligente Features, die in Summe das Spritzgießen noch stabiler und präziser machen. (Foto: Krauss Maffei)

APC plus verfügt über zahlreiche neue intelligente Features, die in Summe das Spritzgießen noch stabiler und präziser machen. (Foto: Krauss Maffei)

Als Krauss Maffei auf der Fakuma 2014 die intelligente Maschinenfunktion APC (Adaptive Process Control) vorstellte, war das eine Sensation. Auf der K 2016 setzt das Unternehmen noch einen drauf: Das Nachfolgesystem APC plus verfügt über zahlreiche neue intelligente Features, die in Summe das Spritzgießen noch stabiler und präziser machen. Der verstärkte Einsatz von Rezyklaten ist mit APC plus einfacher möglich. Neben der Verarbeitung von Thermoplasten, dem Mehrkomponentenspritzgießen oder der Verarbeitung von Silikon eignet sich APC plus auch für Sonderanwendungen wie dünnwandige Formteile oder das Kaskadenspritzgießen. Dabei wird die Funktion für alle hydraulischen und elektrischen Spritzgießmaschinen von Krauss Maffei angeboten.

„Mit der neuen APC plus können störende Schwankungen im Fertigungsprozess beim Spritzgießen nun noch genauer und schneller kompensiert werden. Unsere Kunden profitieren von einer besonders hohen Präzision und einer konstant hohen Bauteilqualität”, so Dr. Reinhard Schiffers, Leiter Maschinentechnologie bei Krauss Maffei. APC plus ist noch lernfähiger als die 2014 erfolgreich in den Markt eingeführte Maschinenfunktion APC, erkennt noch genauer Prozessschwankungen, wie sie beispielsweise durch wechselnde Umweltbedingungen, etwa der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, oder schwankende Viskosität ausgelöst werden können. Und sie ergreift automatisch die erforderlichen Gegenmaßnahmen.

Im neuen APC plus kann der Anwender aus einem Drop-Down-Menü zwischen 20 Basismaterialien plus Füllstofftypen auswählen und so die spezifischen Eigenschaften des Zielmaterials berücksichtigen. „Damit ist die Spritzgießmaschine erstmals in der Lage, materialspezifisch auf Störungen zu reagieren und insbesondere in der Nachdruckphase korrigierend einzugreifen“, so Schiffers. Um noch präziser und vorausschauender agieren zu können, berücksichtigt APC plus zudem die Massedruck-abhängige Schmelze-Kompressibilität. Die Kompressibilität gibt Aufschluss darüber, wie viel Schmelze in die Kavität eingebracht wird. Außerdem kann das Schließverhalten der Rückstromsperre durch einen optimierten Algorithmus noch präziser vorhergesagt und der ideale Umschaltpunkt somit bestimmt werden.

Prädestiniert für das Kaskadenspritzgießen

Die neue Funktion APC plus eignet sich wie die Vorgängerversion für die Verarbeitung von Thermoplasten, dem Mehrkomponentenspritzgießen oder der Verarbeitung von Silikon. Darüber hinaus bietet sie perfekte Bauteilqualität auch bei Sonderanwendungen zum Beispiel dem Kaskadenspritzgießen. Hier werden die Öffnungszeitpunkte der Nadelverschlussdüsen derart angepasst, dass sie unabhängig von der in dem aktuellen Schuss vorliegenden Viskosität immer bei der gleichen Formfüllung öffnen. Angeboten wird APC plus für alle elektrischen und hydraulischen Baureihen von Krauss Maffei.

Teil von Industrie 4.0

Die neue Maschinenfunktion APC plus ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie Plastics 4.0, unter der Krauss Maffei seine Aktivitäten zur Umsetzung der Vision Industrie 4.0 bündelt. Plastics 4.0 gliedert sich in die drei Teilbereiche intelligent machines, interactive production und intelligent services. APC plus steht beispielhaft für intelligent machines, sprich intelligente, sich selbst optimierende Maschinen, die die Produktivität und Qualität verbessern.

Krauss Maffei unterstützt die vom VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen gemeinsam mit Plas.TV initiierte Filmserie „K 2016: der Kountdown läuft!“, mit der Industrie 4.0 an konkreten Beispielen aus der Praxis erlebbar gemacht werden soll. Der Krauss Maffei Beitrag ist unter https://player.vimeo.com/video/181187559 abrufbar.

www.kraussmaffei.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!