23.03.2015
Krauss Maffei Berstorff

Mehr Kühlzeit für große Schaumrohre

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Das neue Paternostersystem von Krauss Maffei Berstorff, Hannover, verlängert im Vergleich zu anderen Systemen die Kühlzeit von PE-Isolierschaumrohren um bis zu zehn Mal. Das platzsparende Paternostersystem ist ab sofort für […]

Das neue Paternostersystem verlängert im Vergleich zu anderen Systemen die Kühlzeit von PE-Isolierschaumrohren um bis zu zehn Mal. (Foto: Krauss Maffei Berstorff)

Das neue Paternostersystem verlängert im Vergleich zu anderen Systemen die Kühlzeit von PE-Isolierschaumrohren um bis zu zehn Mal. (Foto: Krauss Maffei Berstorff)

Das neue Paternostersystem von Krauss Maffei Berstorff, Hannover, verlängert im Vergleich zu anderen Systemen die Kühlzeit von PE-Isolierschaumrohren um bis zu zehn Mal. Das platzsparende Paternostersystem ist ab sofort für die Schaumex- und Schaumtandex-Anlagen Iso-Tube verfügbar.

Vor der Verpackung benötigen PE-Isolierschaumrohre aus Schaumextrusionsanlagen eine ausreichend lange Kühlzeit. Bei der herkömmlichen Produktion von Schaumrohren mit dem physikalischen Extrusionsverfahren werden die Produkte am Ende der Kühlstrecke auf 2 m Länge geschnitten und direkt in bereitgestellte Kartons abgeworfen. Je nach Rohrdurchmesser und -wandstärke ist bei diesem Kühlverfahren noch eine erhebliche Restwärme vorhanden. Selbst beim Zurückführen des Schlauches in Richtung Extruder und nochmaligen Durchlauf durch die Kühlstrecke kann die Kühlzeit mit geeigneten Umlenksystemen maximal verdreifacht werden. Oft begrenzt die Hallenfläche eine weitere Verlängerung der Strecke.

Längere Kühlzeit

Ein umlaufendes Kettensystem mit 126 Transportschalen sorgt für eine ausreichend lange Kühlung. (Krauss Maffei Berstorff)

Ein umlaufendes Kettensystem mit 126 Transportschalen sorgt für eine ausreichend lange Kühlung. (Krauss Maffei Berstorff)

Das neu entwickelte Paternostersystem von Krauss Maffei Berstorff verfügt über ein umlaufendes Kettensystem mit 126 Transportschalen. Nach dem Vorschnitt werden die Schaumrohre mit etwas Überlänge automatisch in die Schalen eingeworfen und nach dem Durchlauf durch den Paternoster wieder ausgekippt. 104 Schalen sind mit Rohren befüllt, was einer Kühlstreckenlänge von mehr als 200 m entspricht. „Bei einer typischen Produktionsgeschwindigkeit von 20 m/min beträgt die Verweilzeit im Paternoster rund zehn Minuten“, erklärt Matthias Reimker, Produktmanager Schaumrohranlagen bei Krauss Maffei Berstorff. „Im Vergleich zur Standardproduktion wird die Kühlzeit damit um bis zu zehn Mal verlängert.“ Zusätzlich werden die Rohre durch ein Kühlluftsystem längs angeströmt und somit auch von innen gekühlt. Nach dem Durchlauf fallen die PE-Schaumrohre jetzt nahezu vollständig abgekühlt in den Karton.

Bessere Ausnutzung der Extrusionsanlage

Das Paternostersystem ist gut für PE-Schaumrohre mit unterschiedlichem Durchmesser geeignet. (Krauss Maffei Berstorff)

Das Paternostersystem ist gut für PE-Schaumrohre mit unterschiedlichem Durchmesser geeignet. (Krauss Maffei Berstorff)

Die an den russischen Kunden Rols Iomarket gelieferte Anlage ist für einen maximalen Außen-Rohrdurchmesser von 210 mm ausgelegt und kann bis 90 mm Außendurchmesser auch für Doppelstrangproduktion eingesetzt werden. Optional besteht die Möglichkeit, die Rohrenden nach dem Kühlprozess nachzuschneiden. Hierdurch wird die Maßhaltigkeit der durch den Gasaustausch meist eingeschnürten Schnittflächen verbessert. „Durch den Paternoster sind wir nun in der Lage, dickwandige Schaumrohre mit großem Durchmesser herzustellen und können die Leistung der vorgeschalteten Schaumtandex ZE60/KE150 Iso-Tube besser ausnutzen“, so Fedor Shvedov, technischer Direktor von Rols Isomarket. „Das neue Paternostersystem überzeugt durch seine hohe Effizienz. Das macht uns als Unternehmen wettbewerbsfähiger“, so Shvedov weiter

Rols Isomarket hat sich in Russland einen sehr guten Namen als Spezialist für Rohrisolierungen erworben. Das 1994 gegründete Unternehmen produziert heute mit 70 Mitarbeitern im Dreischichtbetrieb für den russischen Markt. Jährlich werden 55 Mio. m Isolierrohre mit unterschiedlichen Durchmessern hergestellt. Im Werk in Pereslawl-Zalesskij (Region Jaroslawl) produzieren fünf Iso-Tube-Anlagen: Eine Schaumtandex mit einem Zweischneckenextruder ZE 60 und einem Kühlextruder KE 150 sowie vier einstufige Schaumex-Anlagen. Rols Isomarket setzt konsequent einen nachhaltigen Produktionsprozess um. So werden beispielsweise alle Extrusionsabfälle zu 100 % recycelt.

www.kraussmaffeiberstorff.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!