06.11.2014
Krauss Maffei Berstorff

Folgeauftrag für Quickswitch

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Rohr- und Kabelhersteller Kabelwerk Eupen AG, Eupen (Belgien), hat einen weiteren Auftrag zur Extrusion von HDPE-Rohren mit der Quickswitch-Technologie von Krauss Maffei Berstorff, München, platziert. „Unser Anspruch ist es, […]

Der Kalibrierkorb ist die Kernkomponente einer Quickswitch-Anlage. (Foto: Krauss Maffei)

Der Kalibrierkorb ist die Kernkomponente einer Quickswitch-Anlage. (Foto: Krauss Maffei)

Der Rohr- und Kabelhersteller Kabelwerk Eupen AG, Eupen (Belgien), hat einen weiteren Auftrag zur Extrusion von HDPE-Rohren mit der Quickswitch-Technologie von Krauss Maffei Berstorff, München, platziert.

„Unser Anspruch ist es, mit technologisch hochwertigen Anlagen unseren Kunden in einem konstant wachsenden Marktsegment beste Produktqualität zu bieten. Das veranlasste uns, bei der Erweiterung unseres Produktportfolios wieder Krauss Maffei Berstorff als System-Lieferanten mit innovativem technologischem Know-how auszuwählen“, erklärt Alfred Bourseaux, Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrats der Kabelwerk Eupen AG. „Wir produzieren bereits mit Quickswitch-Linien HDPE-Rohre für unterschiedliche Durchmesserbereiche und haben die besten Erfahrungen mit dem Inline-Dimensions-Wechselsystem gemacht, mit dem wir schnell während laufender Produktion die Rohrdimensionen ändern können. Dies ermöglicht uns, flexibel auf kurzfristige Marktanforderungen zu reagieren. Außerdem können wir somit eine hohe Lieferverfügbarkeit garantieren”, bestätigt Michael Göbels, Betriebsleiter Rohrextrusion bei Kabelwerk Eupen.

„Der Folgeauftrag unseres langjährigen Kunden zeigt uns einmal mehr die marktführende Position des Quickswitch-Systems – gerade wenn es darum geht, mit geringsten Kosten höchste Flexibilität und Produktqualität zu erreichen”, betont Prof. Jens Liebhold, Leiter Geschäftsbereich Extrusionstechnik bei der Krauss Maffei Technologies GmbH. „Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem kompetenten Partner und renommierten Rohrhersteller.“

Mit der neuen Anlage werden mehrschichtige HDPE-Rohre im Durchmesser von 160 bis 250 mm produziert. Außerdem wird mit dem Coextruder KME 38-30 und einem Außenschichtadapter die bestehende Linie mit dem Durchmesserbereich 160 mm nachgerüstet. Kabelwerk Eupen will damit eine Erweiterung des Einsatzbereichs für das Endprodukt erzielen.

www.kraussmaffeiberstorff.com
www.eupen.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!