Jüngster Spross des Baukastensystems der Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen, ist ein Modul zur Durchsatzerfassung von Fördermaterial. Es ist ist voll kompatibel zum modularen Baukasten der Koch-Geräte und erfasst gravimetrisch […]

Die gravimetrische Durchsatzerfassung für Maschinen und Silobefüllung garantiert eine hohe Genauigkeit beim Erfassen des Füllgewichts der Fördereinheiten. (Foto: Koch)
Jüngster Spross des Baukastensystems der Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen, ist ein Modul zur Durchsatzerfassung von Fördermaterial. Es ist ist voll kompatibel zum modularen Baukasten der Koch-Geräte und erfasst gravimetrisch das Füllgewicht von Fördergeräten oder Abscheidern in pneumatischen Material-Förderanlagen oder bei der Befüllung von Innensilos.
Dabei kommen drei Plattformwiegezellen zum Einsatz, die Messungen von höchster Präzision gewährleisten. Diese Wiegezellen garantieren eine Genauigkeit von ±0,5 %. Die gravimetrische Einheit wird direkt unter die Fördereinheit montiert und mit dem zugehörigen Steuergerät verbunden. Eine elektrische Verbindung zum Förderabscheider oder Fördergerät ist nicht erforderlich. Das die Material-Durchsatz-Werte erfassende Steuergerät zeichnet sich durch einfache Bedienung über ein Touch-Panel aus. Die Wiegevorgänge werden automatisch gestartet und gestoppt. Für den gesamten Verlauf lässt sich die Kurve der Messungen grafisch anzeigen. Alle Messwerte werden mit Datum und Uhrzeit aufgezeichnet und archiviert. Dabei kann die Anzeige zwischen Einzel- und Gesamt-Förder-Durchsatz umschaltet werden. Für einen späteren Datenaustausch oder zur Einbindung in firmeninterne Netzwerkstrukturen stehen dem Anwender digitale Schnittstellen, wie Ethernet und USB zur Verfügung.
Das von Koch entwickelte Baukastensystem garantiert einen modularen Aufbau aller Gerätekomponenten zum Handling von Kunststoffmaterial. Alle Komponenten, seien es Förderhauben, Grundkörper oder Zwischentrichter, sind modular aufgebaut, passen zueinander und können sinnvoll miteinander kombiniert werden – ob als Einzelgerät oder als Baustein zentraler Materialversorgungsanlagen. Alle Fördereinheiten sind wartungsfreundlich und haben klappbare Förderhauben. Bei den Gerätekomponenten aus widerstandfähigem Kokillenguss erleichtern zusätzlich schwenkbare Grundkörper die Wartung und Reinigung. Der Anwender kann die Komponenten direkt auf der Spritzgießmaschine oder dem Extruder ohne Werkzeugeinsatz schnell lösen und seitlich wegschwenken. Auch mit der neuen Durchsatzerfassung bleibt diese Möglichkeit erhalten, da sie komplett als Baukasten-Modul konstruiert wurde. Daraus ergibt sich noch ein weiterer Pluspunkt: die Nachrüstung in bestehende Material-Fördersysteme oder Anlagen ist für jeden Kunststoffverarbeiter möglich.