KLN Ultraschall, Heppenheim, bietet ein breites Portfolio an Maschinen und Komponenten zum Fügen von Kunststoffteilen und zeigt dieses auf der Fakuma. Im Bereich der Kunststoff-Verbindungstechnik konzentriert sich das Unternehmen auf […]
KLN Ultraschall, Heppenheim, bietet ein breites Portfolio an Maschinen und Komponenten zum Fügen von Kunststoffteilen und zeigt dieses auf der Fakuma. Im Bereich der Kunststoff-Verbindungstechnik konzentriert sich das Unternehmen auf das Ultraschallnieten, Ultraschall-, Vibrationsreib-, Rotationsreib-, Heizelement-, Infrarot- und Laserschweißen sowie auf das Heißluft- und Warmnieten. Dieses Jahr präsentiert es die neue Ultraschall-Fügeroboterzelle USR-KOEX 900. Die Roboterzelle USR-KOEX 900 ist für das koexistierende Arbeiten Mensch-Roboter ausgelegt und ist somit ein erster Schritt in Richtung Mensch-Roboter-Kollaboration. Insbesondere für Bauteile mit einer hohen Variantenvielfalt stellt das System eine wirtschaftliche, aber dennoch prozesssichere Lösung dar.
Ergänzend zur Roboterzelle wird die Laserschweißanlage QSW 400L und die neue Kompakt-Ultraschall-Fügebaugruppe gezeigt. Diese besteht aus einer kompakten pneumatischen Vorschubeinheit, welche durch den neuen 30 kHz Kompakt-Ultraschallkopf komplettiert wird. Die neue Kompakt-Ultraschall-Fügebaugruppe ermöglicht es, mehr Schweiß- oder Nietpunkte auf einer kleinen Fläche unterzubringen.