02.04.2025
Kistler

Verbesserte Prozessüberwachung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Das neue System maXYmos BL 5867C für die Kraft-Weg-Überwachung in der industriellen Fertigung vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen. Es bietet eine verbesserte Bedienbarkeit sowie erweiterte Möglichkeiten zur Integration in die Produktionsumgebung.

Die kompakte Variante aus der maXYmos-Produktfamilie von Kistler, Winterthur (Schweiz), kann unterschiedliche Messgrößen auf einer XY-Kurve abbilden und überwachen. Hiervon profitiert insbesondere die Qualitätssicherung beim Fügen und Pressen in den Industriesegmenten Medizintechnik, Automotive, Elektrik und Elektronik.

Das weiterentwickelte Prozessüberwachungs-system maXYmos BL von Kistler vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen. (Foto: Kistler)

Das weiterentwickelte Prozessüberwachungs-system maXYmos BL von Kistler vereinfacht die Qualitätssicherung beim Pressen, Montieren und Prüfen. (Foto: Kistler)

Die maXYmos-Geräte erfassen Sensorsignale, bewerten den Signalverlauf und stellen umgehend die Bewertungsresultate zur Verfügung. Die Steuerung des Prozesszyklus kann maXYmos dabei selbst übernehmen, oder es kann als Teil einer Anlagensteuerung agieren. Das Prozessüberwachungssystem erfasst Messgrößen von Piezo-, DMS-, ±10 V Sensoren oder Potentiometern und ermöglicht neu auch den Anschluss von Inkremental-Sensoren, um Drehmoment und Drehwinkel auszuwerten.

Mehr Optionen in unterschiedlichen Produktionsumgebungen

„Das maXYmos BL wird ganz bewusst in kostenoptimierten Varianten angeboten und deckt die Grundbedürfnisse für die Qualitätssicherung in der modernen industriellen Fertigung ab. Im Prinzip ist es überall dort einsetzbar, wo zwei Messgrößen in einem Diagramm mit X- und Y-Achse dargestellt werden sollen“, erklärt Stefan Koch, Produktmanager bei Kistler. „Diese Vielfalt spiegeln die neuen Funktionen des Prozessüberwachungssystems maXYmos BL 5867C wider, welche in Zukunft auch innerhalb der gesamten Produktfamilie weiter ausgebaut werden.“

Das maXYmos BL ermöglicht eine hundertprozentige Kontrolle und lückenlose Kraft-Weg-Überwachung des Einpressvorgangs mit einer Handpresse, die mit einem integrierten Kraftsensor in der Werkzeugaufnahme und einem Wegsensor ausgestattet ist. (Foto: Kistler)

Das maXYmos BL ermöglicht eine hundertprozentige Kontrolle und lückenlose Kraft-Weg-Überwachung des Einpressvorgangs mit einer Handpresse, die mit einem integrierten Kraftsensor in der Werkzeugaufnahme und einem Wegsensor ausgestattet ist. (Foto: Kistler)

Das System ist komfortabel und schnell zu bedienen, denn die Konfiguration der Bewertung erstellt der Anwender dank grafischer Objekte wie Boxen, Linien und Hüllkurven in kurzer Zeit intuitiv über den großen, kontrastreichen Touchscreen. Manuelle Arbeitsstationen profitieren davon, dass Messkurven live während der Messung dargestellt werden können. Der USB-Anschluss ermöglicht die einfache lokale Übertragung von Einstellungen sowie die Speicherung der erfassten Messdaten auf einem Speichermedium. Unterstützt werden auch Barcodeleser oder Tastatur als Peripherie für die effiziente Eingabe. Ebenso besteht die Möglichkeit, eigene Benutzer mittels LDAP zentral zu verwalten und über konfigurierte Benutzergruppen entsprechende Rechte zuzuweisen. „Das ist eine wesentliche Funktion der Qualitätssicherung“, erklärt Eric Fischinger, Sales Support bei Kistler. „Wir sehen den zunehmenden Bedarf unserer Kunden, die Zugriffsrechte flexibler zu vergeben, um sicherzustellen, dass Einstellungen nur von berechtigtem Personal vorgenommen werden.“

Die neue Generation des Prozessüberwachungssystems erlaubt die Anlagenintegration über industrielles Ethernet auf den gängigsten Protokollen EtherCAT-, PROFINET- und EtherNet/IP für die direkte Anbindung an die SPS. In diesen automatisierten Prozessen erreicht maXYmos BL eine schnelle Bewertung von bis zu zehn Vorgängen pro Sekunde. Über OPC UA lässt sich maXYmos BL für den umfassenden Parameterzugriff auch in die IIoT-Fertigungsumgebung integrieren.

Der USB-Anschluss des Prozessüberwachungssystems ermöglicht eine einfache lokale Übertragung von Einstellungen und die Speicherung erfasster Messdaten auf einem Speichermedium. Zudem unterstützt er Peripheriegeräte wie Barcode-Leser und Tastaturen. (Foto: Kistler)

Der USB-Anschluss des Prozessüberwachungssystems ermöglicht eine einfache lokale Übertragung von Einstellungen und die Speicherung erfasster Messdaten auf einem Speichermedium. Zudem unterstützt er Peripheriegeräte wie Barcode-Leser und Tastaturen. (Foto: Kistler)

„Eine spezifische Variante des neuen Systems ohne Bildschirm spart zusätzlich Platz und Energie in komplexen Fertigungslinien mit mehreren maXYmos-Systemen, bei denen auf einen lokalen Bildschirm verzichtet werden kann“, resümiert Stefan Koch. „Speziell bei der zentralisierten Bedienung mit ortsunabhängiger Prozessüberwachung ist der Zugang über die Web-Oberfläche bequem und sicher, wobei die zusätzlich eingeblendeten Informationen zum Gerätestatus und zur Identifikation bei der Orientierung helfen.“

Die neue Generation des Prozessüberwachungssystems maXYmos BL ist durch identische Sensor- und I/O-Anschlüsse weitestgehend abwärtskompatibel zur Vorgängergeneration, rückt aber in Funktion und Integration näher an die leistungsfähigeren maXYmos Modelle TL (Top Level) und NC (Numeric Control) heran.

www.kistler.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!