Kistler, Winterthur (Schweiz), bringt einen neuen Sensor für das Messen von sehr kleinen Kräften auf den Markt. Kernstück ist ein neu entwickelter, hochsensibler Kristall, der präzise Messergebnisse liefert. Der 9323AAA […]

Der neue, kompakte Kraftsensor 9323AAA von Kistler ermöglicht es, Kräfte von unter 5 N zu messen. (Foto: Kistler)
Der Trend zur Miniaturisierung ist unaufhaltsam: Produkte aus den Bereichen Automotive, Halbleiter , Elektro- und Medizintechnik werden immer kompakter und gleichzeitig auch leistungsfähiger. Das stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen: Sie müssen äußerst präzise mit sehr feinen und leichten Teilen umgehen.
Für die Produktion solch kleiner Komponenten ist eine exakte Kraftmessung notwendig. Für diese Anwendungen hat Kistler sein bestehendes Angebot an Kraftsensoren erweitert. Der neue piezoelektrische Kraftsensor Typ 9323AAA ist eine Weiterentwicklung der bereits etablierten Produktfamilie 9323. Er eignet sich insbesondere für die Kalibrierung von Kraftsensoren, die in Produktionsmaschinen verbaut sind.
Der neue Sensor hat eine Empfindlichkeit von -32 pC/N und ermöglicht die präzise Messung von Kräften kleiner als 5 N. Zu diesem Zweck haben die Messtechnikspezialisten von Kistler einen neuen Kristall entwickelt. Dieser wird am Hauptsitz in Winterthur gezüchtet und in das bewährte Sensorgehäuse der 9323 Produktfamilie installiert. Der neue Sensor profitiert somit von den Vorteilen der etablierten Modelle, wie der nachgewiesenen Störunempfindlichkeit gegenüber einwirkenden Seitenkräften und Biegemomenten.