09.09.2015
Kistler

Automatisierte Prozessüberwachung beim Spritzgießen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Kistler Instrumente AG, Winterthur (Schweiz), stellt auf der Fakuma das neue System zur Prozessüberwachung beim Spritzgießen Comoneo vor. Dieses bietet einen vereinfachten Einstieg für Neukunden, zugleich stellt es für […]

Das Prozessüberwachungssystem Comoneo erhöht die Effizienz beim Spritzgießen. (Foto: Kistler)

Das Prozessüberwachungssystem Comoneo erhöht die Effizienz beim Spritzgießen. (Foto: Kistler)

Die Kistler Instrumente AG, Winterthur (Schweiz), stellt auf der Fakuma das neue System zur Prozessüberwachung beim Spritzgießen Comoneo vor. Dieses bietet einen vereinfachten Einstieg für Neukunden, zugleich stellt es für Anwender mit Erfahrungen in diesem Bereich eine wertvolle Weiterentwicklung dar.

Bei Comoneo wurden sowohl die Hardware als auch die integrierte Monitoring-Software weiterentwickelt. Das Display ist mit einer touch-basierten Bedienung ausgestattet und damit besser auf die Anwenderbedürfnisse abgestimmt. Durch die Erhöhung der Anzahl der Kanaleingänge können doppelt so viele Werkzeuginnendrucksignale aufgenommen und damit auch Werkzeuge mit einer hohen Kavitätenzahl angeschlossen werden. Die Anzahl der digitalen Ausgänge hat sich ebenso verdoppelt, wodurch entsprechend mehr Bauteile einzeln bewertet werden können. Auch die Software ist einer prozessnahen Bedienphilosophie verpflichtet. Dies zeigt sich bei den verschiedenen neuen Tools, die den Anwender sowohl bei der Analyse von Prozessschwankungen als auch bei der Überwachung der Bauteilqualität aktiv unterstützen.

Der EO-Assistent ermöglicht das softwaregeführte Erstellen und Positionieren der Überwachungsboxen zur Gut-/Schlecht-Bewertung. (Abb.: Kistler)

Der EO-Assistent ermöglicht das softwaregeführte Erstellen und Positionieren der Überwachungsboxen zur Gut-/Schlecht-Bewertung. (Abb.: Kistler)

Neuer Bestandteil der integrierten Monitoring-Software ist ein Tool, das die Überwachungsboxen zur Gut-/Schlecht-Bewertung erstellt und positioniert. Bisher musste der Anwender die Überwachungsboxen selbst setzten. Neu beinhaltet Comoneo mit dem Bewertungsassistenten/EO- Assistenten ein systematisches Vorgehen, das dem Benutzer schnell und zielgerichtet zu den Ausschussgrenzen führt. Als Ergebnis des EO-Assistenten werden die Bewertungstypen sowie die dazugehörigen Grenzen festgelegt. Dadurch wird eine präzise Bauteilüberwachung möglich und der sogenannte Pseudoscrap – also vermeintlicher Ausschuss – wird damit reduziert.

Auf dem Dashboard sind alle relevanten Prozessdaten zusammenfasst. (Abb.: Kistler)

Auf dem Dashboard sind alle relevanten Prozessdaten zusammenfasst. (Abb.: Kistler)

Auf der Dashboard-Seite sind alle relevanten Prozessdaten zusammenfasst, um den aktuellen Verlauf des Prozesses übersichtlich darzustellen. Das Dashboard erlaubt so eine schnelle Detektion von Prozessschwankungen. Zudem kann vom Dashboard direkt auf die Detaildaten navigiert werden. Eine weitere Neuerung ist die Ausrichtung der Bedienelemente und Abläufe auf den Spritzgießprozess. Unter anderem können Analysen kavitätenspezifisch durchgeführt werden.

Das Comoneo bietet aber auch andere Tools – wie etwa das neu gestaltete User Management, das jedem Unternehmen ermöglicht, die Rollen der unterschiedlichen Benutzer firmenspezifisch einzurichten, oder die automatische Werkzeugerkennung, die Fehler an der Schnittstelle zwischen dem Werkzeug und der integrierten Monitoring-Software vermeidet. Dank der automatisierten Werkzeugauswahl verkürzen sich zusätzlich Umrüstzeiten.

www.kistler.com

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!