Ihre Verfahrenstechnik zum Absaugen und Abscheiden von Stäuben und Dämpfen beim Compoundieren stellt die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG, Kirchheim unter Teck, auf der Fakuma in den Blickpunkt. Diese […]

Cleacom ist eine ausgereifte 24/7 Verfahrenstechnik zum Absaugen und Abscheiden von Stäuben und Dämpfen beim Compoundieren. (Abb.: Keller)
Ihre Verfahrenstechnik zum Absaugen und Abscheiden von Stäuben und Dämpfen beim Compoundieren stellt die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG, Kirchheim unter Teck, auf der Fakuma in den Blickpunkt.
Diese Technik ist bereits bei rennomierten Firmen im Einsatz. Die DuBay Polymer GmbH, ein Produktions-Joint-Venture von Lanxess und DuPont, betreibt eine der weltweit größten Anlagen für die Produktion von High-Tech Kunststoffen. Bei der Compoundierung, entstehen verschiedene Stäube und Dämpfe, die zuverlässig abgeschieden werden müssen, um eine hohe Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen.
Zweigleisige Absaugtechnik
Die Anforderungen von DuBay deckten sich mit der zweigleisigen Filtertechnik, die Keller bei der Compoundierung einsetzt. Die trockenen Stäube, die beim Wiegen, Mischen und Zugeben der Zuschlagsstoffe entstehen, werden über einen Trockenabscheider abgeschieden, die klebrigen Aerosole, die beim Extrudieren entweichen, über einen Nassabscheider erfasst. Verschmutzung und Oberflächenstaub werden durch ein weiteres Trockensystem mit Vakuumerzeugung händisch abgesaugt.
Trockenabscheidung muss ATEX-Richtlinien erfüllen
Für den Betrieb einer Compoundier-Anlage gelten die Anforderungen der sogenannten ATEX-Richtlinien (Explosionsschutz-Richtlinien der Europäischen Union). Der Trockenabscheider ist daher mit einem hochwertigen Druckentlastungsventil ausgestattet, das im unwahrscheinlichen Fall einer Explosion die entstehende Energie flammenlos absorbiert. Eine von Keller entwickelte und patentierte Rückschlagklappe verhindert das Übergreifen von Druckwelle und Flammfront auf den Arbeitsraum.
Hohe Anlagenverfügbarkeit
Die Verantwortlichen bei DuBay steuern und überwachen die Compoundier-Anlage aus ihrem Leitstand heraus. Eine Vielzahl an Monitoren und Anzeigen helfen dabei. „Wir gehen eigentlich nur raus, wenn eine Störmeldung erfolgt und das ist sehr selten der Fall“, berichten die Betreiber zufrieden. Die hohe Verfügbarkeit der Cleacom-Anlage erleichtert nicht nur die Arbeit der Bediener, sondern sorgt auch für die Einhaltung der hohen Produktionsrate. „Die Absaugung funktioniert reibungslos, eine Kontrolle ist quasi nicht nötig“, ergänzen die Betreiber. Auf die Frage, ob man bei der eventuellen Anschaffung einer weiteren Compoundier-Anlage erneut auf Keller bauen würde, lautet der Tenor bei DuBay: „Keller ist was die Filtertechnik angeht einen Schritt voraus, klar kämen die wieder zum Zuge.“