Intravis, Aachen, zeigt auf der K 2019 neben Verbesserungen bekannter Produkte eine Neuheit im Bereich Preforminspektion und Analysesoftware. Mit insgesamt acht Systemen und zusätzlich zwei Softwareneuentwicklungen wird das Unternehmen in […]
Intravis, Aachen, zeigt auf der K 2019 neben Verbesserungen bekannter Produkte eine Neuheit im Bereich Preforminspektion und Analysesoftware. Mit insgesamt acht Systemen und zusätzlich zwei Softwareneuentwicklungen wird das Unternehmen in diesem Jahr vertreten sein. Die Produkte sind sowohl am eigenen Stand, also auch an Partnerständen zu sehen.
Mit der Neuentwicklung zur Preforminspektion soll das Bottleneck in der Qualitätsprüfung von Preforms überwunden werden. Das Exponat ist auch am Stand von Husky (13 A61) zu sehen. Weitere Informationen gibt das Unternehmen erst auf der Messe bekannt.
Inline-Qualitätslabor

Die CapWatcher Q-Line ermittelt während der laufenden Produktion umfangreiche Produktdaten der Verschlüsse zu Durchmesser, Höhe, Unterspritzungen und vielem mehr. (Foto: Intravis)
Bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 Verschlüssen pro Sekunde prüft die CapWatcher Q-Line nicht nur die typischen Merkmale wie Dichtelemente, Gewinde und Garantieband, sondern erstmals erfasst ein Inline-Inspektionssystem auch die Temperatur der Verschlüsse. Die umfangreiche Statistik Systeme zeigt auf einen Blick, wenn die Temperaturverteilung im Werkzeug nicht ausbalanciert ist oder einzelne Kavitäten aus der Reihe tanzen. Weiter unterstützt die Temperaturmessung in der CapWatcher Q-Line Kunden bei der genauen Vorhersage des Schrumpfungsverhalten ihrer Verschlüsse und liefert dadurch wichtige Informationen zur Optimierung des Spritzgießprozesses. Prozessoptimierung ist auch das Schlüsselwort mit Blick auf Industrie 4.0 – und hierbei ist die Ermittlung der Temperatur jedes einzelnen Verschlusses wesentlich. Nur so kann man sicherstellen, dass nur aktuelle Daten bei der Optimierung berücksichtigt werden.
Neue Software
Während der laufenden Produktion ermittelt die CapWatcher Q-Line präzise umfangreiche Produktdaten der Verschlüsse zu Durchmesser, Höhe, Unterspritzungen und vielem mehr. Diese Informationen speist das Inspektionssystem in Echtzeit in den neuentwickelten IntraOptimizer ein. Parallel dazu erhält der IntraOptimizer über eine robuste OPC UA-Schnittstelle nach Euromap-Standard eine Vielzahl wichtiger Prozessdaten aus Spritzgießmaschine, Heißkanal-Regler oder auch Werkzeuginnendruck. Die Korrelation und Analyse der Produkt- und Prozessdaten bieten nun die Möglichkeit der Prozessoptimierung.
Die Bedienung des Systems ist einfach. Mit Hilfe einer fundierten Datenbasis und Machine Learning Algorithmen erhält der Bediener an der Produktionslinie lediglich eine gewichtete Auswahl verschiedener Handlungsempfehlungen und kann diese der Priorisierung nach abarbeiten. Durch die fortlaufende Produktionsüberwachung der CapWatcher Q-Line erfolgt zum einen unmittelbar die Erfolgskontrolle, zum anderen lernt die Software dazu und wird so noch genauer in ihren Empfehlungen. Die regelmäßige, erfolgreiche Ausführung der Korrekturvorgänge führt in weiteren Schritten final dann zur vollständigen Automatisierung des Optimierungsprozesses.
IML-Segment

Der IMLWatcher verfügt über eine verbesserte Software mit noch weiter verfeinerter Prüfung. (Foto: Intravis)
Ebenfalls noch einmal verbessert wurden die Prüfungen. So sind leichte Verdrehungen des Objekts vor der Kamera keine Herausforderung mehr, sodass trotzdem ein korrektes Prüfergebnis erlangt wird. Eine millimetergenaue Positionierung des Prüfobjekts vor der Kamera ist somit nicht mehr notwendig. Zusätzlich sind alle IMLWatcher mit der Trend- und Analysesoftware IntraVisualizer ausgestattet. Sie wertet gleichzeitig die Maschinen- und Prozessdaten aller vom Kunden genutzten Intravis-Systeme sowie erstmals auch der in den Produktionslinien angeschlossenen weiteren Maschinen aus. Des Weiteren visualisiert der IntraVisualizer alle Daten in anschaulichen Grafiken und deckt Trends und Serienfehler auf, bevor sie entstehen. Alle IntraVisualizer werden auf der Messe auf live vor Ort erhobene Daten zurückgreifen und so jeweils ein Echtzeitbild der Produktion am Stand geben können. Auf Wunsch können Besucher den IntraVisualizer auf ihrem eigenen Handy anschauen und testen.
An den Ständen der Partner Beck Automation (12 A51-03), BMB (13-A33), Krauss Maffei (15-D24) und Enelkon (12-A36) können interessierte Besucher sich von INTRAVIS Mitarbeitern in alle Verbesserungen der neuen Software, des Inspektionssystems sowie des IntraVisualizers einführen lassen.
Das kleinste Inspektionssystemen ist die IntraOne. Integriert in einer Bedruckungsanlage des Partners Tampoprint (04-C46), wird die Ein-Kamera Lösung auf der Messe präsentiert. Im dortigen Anwendungsfall prüft das System auf das Vorhandensein und die Richtigkeit einer Lasergravur auf der inneren Kopfplatte von Standardgetränkeverschlüssen.