06.08.2014
Instron

Auswertung bei rheometrischen Messungen erweitert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Visualrheo ist ein Softwarepaket für die Dokumentation und Auswertung rheologischer Prüfungen und grundlegender Bestandteil der Ceast Smartrheo Ein- und Doppel-Kapillarrheometer der Instron Deutschland GmbH, Darmstadt. Mit dieser Kombination lässt sich […]

Zwei neue Module erweitern für rheologische Messungen die Auswertemöglichkeiten mit der Software Visualrheo. (Foto: Instron)

Zwei neue Module erweitern für rheologische Messungen die Auswertemöglichkeiten mit der Software Visualrheo. (Foto: Instron)

Visualrheo ist ein Softwarepaket für die Dokumentation und Auswertung rheologischer Prüfungen und grundlegender Bestandteil der Ceast Smartrheo Ein- und Doppel-Kapillarrheometer der Instron Deutschland GmbH, Darmstadt. Mit dieser Kombination lässt sich das Fließverhalten von Kunststoffen über einen breiten Bereich von Schergeschwindigkeiten erfassen.

Visualrheo Advanced Analysis Package und Visualrheo Advanced Test Management Package sind zwei aktuelle Ergänzungen, die Anwendern zusätzliche Möglichen der Versuchsauswertung und der Versuchsdurchführung bieten.

Die Software dokumentiert und analysiert Daten aus rheologischen Prüfungen mit einer unbegrenzten Anzahl von Stufen mit konstanter Scher- oder Kolbengeschwindigkeit. Sie bietet dem Bediener umfassende Kontrolle über die gesamte Prüfung, steuert den Prüfablauf und berechnet automatisch Prüfergebnisse wie Viskosität, Bagley- und Rabinowitsch-Korrekturen und NNI (Non Newtonian Index). Diese Ergebnisse werden in numerischer Form und als Grafiken ausgegeben.

Visualrheo ist kompatibel mit Windows 2000/XP/Vista/7/8.1 und umfasst:

  • Echtzeitgrafiken der erfassten Messwerte,
  • graphische Darstellungen der rheologischen Messgrößen (scheinbare und korrigierte Werte),
  • passwortgeschützte Zugangsebenen,
  • Datenexport in Tabellen, Textdateien und Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS),
  • Versuchsvergleich und Viskositäts-Referenzkurven,
  • umfangreiche Datenbanksuche.

Das neue Advanced Analysis Package bietet

  • verbesserte Kurvenanpassung der Messwerte unter Verwendung von Polynom-, Exponential-, Cross- und Yasuda-Carreau-Gleichungen mit Darstellung der zugehörigen Koeffizienten,
  • Bestimmung der Dehnungsviskosität nach der Cogswell-Methode auf der Basis von Bagley-korrigierten Scherviskositätsdaten,
  • Bestimmung der Wandgleitgeschwindigkeit nach dem Mooney-Verfahren auf der Basis von Standardprüfungen mit unterschiedlichen Düsen (gleiches L/D bei verschiedenen Durchmessern),
  • Bestimmung der Abhängigkeit der Viskosität von der Temperatur für unterschiedliche Schergeschwindigkeiten mit Hilfe von Arrhenius- und WLF-Gleichungen für Versuche bei unterschiedlichen Temperaturen,
  • Flow/No-Flow-Analyse zur Ermittlung der Temperaturgrenzen für den Materialfluss.

Das neue Advanced Test Management Package bietet

  • Prüfmodus und Analyse zur Bestimmung der Viskosität in Abhängigkeit von der Zeit; Messung der Viskosität zu unterschiedlichen Zeitpunkten zur Untersuchung der thermischen Degradation und anderer zeitabhängiger Phänomene; Graphische Darstellung der Viskosität über der Zeit;
  • Prüfmodus zur Erfassung von Schmelzebruch; durchfährt einen Bereich von vorgewählten Schergeschwindigkeiten mit programmierbaren Intervallen und Geschwindigkeiten; zur raschen Bestimmung der Bedingungen für instabiles Fließen;
  • Prüfmodus zur Erfassung von Spannungsrelaxationsvorgängen durch weiterlaufende Druckmessung und Viskositätsberechnung nach Stopp der Kolbenbewegung.

www.instron.de

 

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!