Durch ein ausgeklügeltes Wärmemanagement kommt der kompakte Nadelverschlusszylinder HEM ohne Kühlmedium auf dem Verteiler aus, wodurch Bauraum im Werkzeug gespart wird.
Betriebsbereite und vormontierte Komplett-Heißkanalsysteme bei denen alle Komponenten einschließlich der Nadelverschlusszylinder steckerfertig am Heißkanalverteiler montiert werden, sparen bei Einbau und Wartung viel Aufwand und Zeit. Um im Betrieb die Nadelverschlusszylinder vor der vom Verteiler erzeugten Hitze zu schützen ist ein wichtiger Teil der thermischen Trennung eine aktive flüssigkeitsbasierte Kühlung. Der kompakte Hydraulikzylinder vom Typ HEM von Incoe, Rödermark, ist nun auch ohne Kühlung erhältlich wodurch der damit verbundene Aufwand und Bauraum im Werkzeug eingespart werden kann.

Kompakt und ohne Kühlung – Der kompakte Nadelverschlusszylinder HEM kommt ohne Kühlung aus. (Foto: Incoe)
Der HEM-Nadelverschlusszylinder ist in zwei Baugrößen für die verschiedenen Serien des Direct-Flo-Heißkanalprogramms von Incoe erhältlich. Seine kompakte Bauweise spart Bauraum im Werkzeug und ermöglicht kleine Stichmaße. Ohne Kühlung ist der HEM- Nadelverschlusszylinder für den Einbau rückwärtig anliegend an der Werkzeugplatte vorgesehen und kann für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Sein thermischer Einsatzbereich liegt bei einer Massetemperatur von maximal 270 °C und einer Werkzeugtemperatur maximal 60 °C.