06.02.2015
IKV

Neues Messgerät für Wasserdampf-Permeation

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat die Ausstattung des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) um ein Wasserdampf-Permeationsmessgerät vom Typ Mocon Permatran-W […]

Messgerät zur Bestimmung der Wasserdampftransmissionsrate (Bild: Mocon Inc.)

Messgerät zur Bestimmung der Wasserdampftransmissionsrate (Bild: Mocon Inc.)

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat die Ausstattung des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) um ein Wasserdampf-Permeationsmessgerät vom Typ Mocon Permatran-W 700 erweitert.

Für die Bestimmung von Permeationsbarrieren bei unterschiedlichen Materialverbunden kann nun neben der Sauerstofftransmissionsrate (OTR) auch die Wasserdampftransmissionsrate (WVTR) herangezogen werden. Das IKV hat das Messgerät im Rahmen des Sonderforschungsbereich SFB-TR 87 „Gepulste Hochleistungsplasmen zur Synthese nanostrukturierter Funktionsschichten“ angeschafft.

In der Kunststoffindustrie ist die Transmission von Gasen und Aromen oft kritisch. Zur Verbesserung des Eigenschaftsspektrums der Kunststoffe finden bereits verschiedene Verfahren Anwendung. Die Barrierebeschichtung von PET-Getränkeflaschen im PECVD-Prozess z. B. ist eine der industriell etablierten Anwendungen. Wesentliches Ziel der Beschichtung ist in diesem Fall die Verringerung der Permeation von Gasen und Aromen durch den Kunststoff und damit die Gewährleistung von Frische und Haltbarkeit des Lebensmittels.

Das Verständnis der Permeationseigenschaften dieser Schichtsysteme bietet für die Anwendung in der Lebensmittel- und Elektronikindustrie nach wie vor verschiedene Herausforderungen. Im Sonderforschungsbereich SFB-TR 87 mit den beteiligten Universitäten RWTH Aachen University, Ruhr-Universität Bochum und Universität Paderborn werden unter anderem diese Schichtsysteme untersucht. Ein langfristiges Ziel ist es, Schichtsysteme mit einstellbarer Sperrwirkung auf unterschiedlichen Substraten abscheiden zu können.

Mit dem neuen Prüfgerät ist das IKV nun in der Lage, zur Bestimmung von Barriereeigenschaften neben der Sauerstoffdurchlässigkeit nun auch die Wasserdampfpermeabilität zu messen.

www.ikv-aachen.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!