Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der ACS Solutions GmbH, Saarbrücken, ein Verfahren zur zerstörungsfreien und kontaktlosen Prüfung von thermoplastischen CFK-Tapes. In diesem Projekt soll […]
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart entwickelt gemeinsam mit der ACS Solutions GmbH, Saarbrücken, ein Verfahren zur zerstörungsfreien und kontaktlosen Prüfung von thermoplastischen CFK-Tapes.
In diesem Projekt soll im Rahmen einer Qualitätssicherung direkt nach der Pultrusion die Prüfbarkeit von mit Kohlenstofffasern unidirektional verstärkten, thermoplastischen Tapes erforscht werden. Das Verfahren der Wahl ist luftgekoppelter Ultraschall, womit Tapes kontaktfrei und ohne Kontamination geprüft werden können. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Demonstrators, der an beliebigen Pultrusionsanlagen eingesetzt werden kann und eine berührungslose inline-Detektion von Defekten im Tape sowie eine Bestimmung des Faservolumengehalts ermöglicht.
Im Rahmen des durch das Förderprogramm AiF-ZIM geförderten Projekts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), wird die Tapeprüfung mit Luftultraschall grundlegend von der Auslegung eines speziellen Prüfkopfdesigns über eine automatisierte Prüfkopfwinkeleinstellung bis hin zur finalen Datenverarbeitung weiterentwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist hierin auch die Entwicklung eines Pultrusionssimulators, der es erlaubt, schon im Laborbetrieb das Zusammenspiel aller Faktoren der Pultrusion zu erforschen.