26.02.2018
IKT

Thermoformen von wärmeleitfähigen Kunststoffen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Thermoformverarbeitung von wärmeleitfähigen Kunststoffsystemen. Beim Thermoformen werden flächige Halbzeuge mithilfe von Druckdifferenzen oder Verstreckhilfen zu dreidimensionalen Bauteilen umgeformt. Der […]

Unterschiedliche Hauptdehnungen zweier Werkstoffsysteme unterschiedlichen Füllgrades im Thermoformprozess, dargestellt mit Hilfe der digitalen Bildkorrelation. (Abb.: IKT)

Unterschiedliche Hauptdehnungen zweier Werkstoffsysteme unterschiedlichen Füllgrades im Thermoformprozess, dargestellt mit Hilfe der digitalen Bildkorrelation. (Abb.: IKT)

Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht an der Thermoformverarbeitung von wärmeleitfähigen Kunststoffsystemen.

Beim Thermoformen werden flächige Halbzeuge mithilfe von Druckdifferenzen oder Verstreckhilfen zu dreidimensionalen Bauteilen umgeformt. Der vergleichsweise einfache Formgebungsprozess bedingt dabei eine erhöhte Abhängigkeit der Bauteileigenschaften von den Verarbeitungseigenschaften der Halbzeuge. Weiterhin wird hierdurch aber auch eine kostengünstige Herstellung für viele Produktanwendungen ermöglicht. Ein besonderes Potential bei der Erschließung neuer Produktanwendungen verspricht das Thermoformen von wärmeleitfähigen Kunststoffsystemen, welches bislang noch nicht erforscht ist.

In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt erforscht das Institut für Kunststofftechnik (IKT) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. C. Bonten den Thermoformprozess von wärmeleitfähigen Kunststoffen. Hierin sollen die dehnrheologischen Wirkmechanismen bei der Thermoformung von wärmeleitfähigen Kunststoffcompounds aufgedeckt und weiterhin die Zusammenhänge zwischen der Deformationshistorie und der resultierenden Wärmeleitfähigkeit beleuchtet werden. Die Kombination der beiden zu entwickelnden Deformations- und Wärmeleitfähigkeitsmodelle soll anschließend in einer integrierten Thermoformsimulation erprobt und über den Vergleich von Experiment und Versuch evaluiert werden.

www.ikt.uni-stuttgart.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!