08.10.2014
I-Mold

Systemlösungen für effizienten Werkzeugbau

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Auf der Fakuma präsentiert die I-Mold GmbH & Co. KG, Michelstadt, ihr erweitertes Programm an Systemlösungen zur Steigerung der Effizienz im Werkzeugbau. Einen Schwerpunkt bilden dabei die zahlreichen Bauformen der […]

Auf der Fakuma 2014 stehen servoelektrisch angetriebene Aktuatoren, Tunnelanguss-Einsätze, sowie einbaufertige Heißkanal-Komplettsysteme mit eingeschraubten Düsen und fertig montierten Kabelabgängen im Mittelpunkt. (Foto: I-Mold)

Auf der Fakuma stellt I-Mold servoelektrisch angetriebene Aktuatoren, Tunnelanguss-Einsätze, sowie einbaufertige Heißkanal-Komplettsysteme mit eingeschraubten Düsen und fertig montierten Kabelabgängen in den Mittelpunkt. (Foto: I-Mold)

Auf der Fakuma präsentiert die I-Mold GmbH & Co. KG, Michelstadt, ihr erweitertes Programm an Systemlösungen zur Steigerung der Effizienz im Werkzeugbau. Einen Schwerpunkt bilden dabei die zahlreichen Bauformen der Tunnelanguss-Einsätze für Kaltkanal-Spritzgießwerkzeuge, die einen kompakten Werkzeugaufbau sowie Zeiteinsparungen bei der Werkzeugmontage und -wartung ermöglichen.

Auf Effizienz sind auch die ausgereiften, robust ausgeführten Heißkanal-Komplettsysteme ausgelegt, die dank der All-in-One-Technologie Zeiteinsparungen beim Einbau bei gleichzeitigem Gewinn an Prozesssicherheit ermöglichen.

Präzise Bewegungen auf engem Raum sind die Domäne der Servomold-Antriebslösungen für bewegliche Werkzeugkomponenten, die I-Mold hoch flexibel an kundenspezifische Aufgaben anpassen kann. Auf Grund ihrer servoelektrischen Konzeption erlauben sie schonendes Arbeiten, beispielsweise beim Ausschrauben von Gewinden oder beim Antrieb von Schiebern zum Entformen von Hinterschneidungen, sowie für den Einsatz bei der Fertigung im Reinraum.

Das Sortiment der Tunnelanguss-Einsätze umfasst vier Bauformen in jeweils mehreren Baugrößen. Alle Typen bestehen aus einem verschleißfesten Stahl, sind für alle unverstärkten und fast alle verstärkten Kunststoffe geeignet und lassen sich bei Bedarf rasch auswechseln. Das mögliche Schussgewicht reicht – je nach Bauform und Viskosität des Kunststoffs – von weniger als 1 g bis über 1.000 g je Einsatz. Die erst kürzlich vorgestellten TG-Typen haben einen eng gebogenen, besonders Platz sparenden Angießkanal. Damit lassen sich jetzt auch Formteile mit umlaufendem Rand oder oberhalb der Trennebene liegenden Innenkontur anspritzen. Für das unterflurige Anspritzen bewähren sich die Typen S1 und S2 (mit bzw. ohne Bearbeitungsaufmaß), während die konturierbaren Einsätze SGC und TGC für das seitliche bzw. unterflurige Anspritzen mit großen Kontursprüngen vorgesehen sind. Bei den Spitztunnel-Angusseinsätzen TPS verringert ein integrierter Stauboden Scherung und Druckverlust in der Schmelze.

Die fertig komplettierten Typen der A3-Familie sind eine aktuelle Ergänzung der Heißkanalsysteme von I-Mold. Bei diesen All-in-One-Systemen sind die Düsen für eine zuverlässige Dichtheit im Verteiler verschraubt, und alle Umlenkungen im Verteiler sind mit speziellen Stopfen totraumfrei ausgeführt. Auch die Kabelanschlüsse sind exakt entsprechend den Freimachungen im Werkzeug positioniert. Dadurch kann das komplette Heißkanalsystem in einem Arbeitsschritt eingebaut werden. Auch die Pneumatikzylinder für Nadelverschlussdüsen können direkt an den Verteiler aufgeschraubt werden. Sieben unterschiedliche Düsenspitzen in jeweils vier Fließkanal-Durchmessern ermöglichen eine maßgeschneiderte Gestaltung des Anschnitts. Keramische Isolierungen sorgen für die thermische Trennung zwischen Werkzeug und Verteiler. Neben einer Standard-Konfiguration sind ergänzende High-Performance-Module verfügbar, um die A3-Typen für die Verarbeitung technischer Kunststoffe zu anzupassen.

Servomold ist die zusammenfassende Bezeichnung für die wachsende Zahl standardisierter Lösungen von I-Mold zur servoelektrischen und damit sauberen, platzsparenden Realisierung von Bewegungsabläufe in Spritzgießwerkzeugen. Alle Ausführungen zeichnen sich durch die hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit der Bewegungsabläufe aus und ermöglichen weiches Anfahren und Abbremsen bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten für kurze Zykluszeiten. Während Einfach- oder Vierfach-Ausschraubeinheiten für eingeformte Gewinde zu den typischen Anwendungen gehören, sind jetzt auch einbaufertige Einheiten für Multikavitätenwerkzeuge mit bis zu 72 dicht gepackten Formnestern erhältlich. Neu ist auch eine Reihe kompakt bauender Servo-Schneckenausschraubeinheiten für das feinfühlige Entformen von Gewinden mit präziser und wiederholgenauer Position des Gewindekerns (< 0,01 mm). Als Einzel-, Doppel- oder Vierfacheinheit ausgeführt, lassen sie sich in beliebiger Position, auch auf der Düsenseite, an das Werkzeug schrauben. Ihr mit einer Kupplung verbundener Motor kann außen am Werkzeug befestigt sein. Linearantriebe für Schieber und Kernzüge in unterschiedlichen Größen und Ausführungen ergänzen das Servomold-Produktprogramm.

www.i-mold.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!