16.05.2018
HRSflow

Erleichterte Wartung und Umrüstung von Heißkanal-Nadelverschlussdüsen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Mit dem neuen seitlich montierten Zylinder (Side Mounted Cylinder) hat der italienische Heißkanalspezialist HRSflow, San Polo di Piave, eine konstruktive Lösung entwickelt, bei der der hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Betätigungszylinder […]

Der wartungsfreundliche, seitlich am Werkzeug montierte Betätigungszylinder eignet sich für den hydraulischen oder pneumatischen Antrieb und kann leicht auf den servoelektrischen Antrieb der Heißkanalsysteme umgerüstet werden. (Abb.: HRSflow)

Der wartungsfreundliche, seitlich am Werkzeug montierte Betätigungszylinder eignet sich für den hydraulischen oder pneumatischen Antrieb und kann leicht auf den servoelektrischen Antrieb der Heißkanalsysteme umgerüstet werden. (Abb.: HRSflow)

Mit dem neuen seitlich montierten Zylinder (Side Mounted Cylinder) hat der italienische Heißkanalspezialist HRSflow, San Polo di Piave, eine konstruktive Lösung entwickelt, bei der der hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Betätigungszylinder für die Nadelverschlussdüse außen am Werkzeug platziert ist. Diese Konfiguration ermöglicht Zeitvorteile bei Reparatur- und Wartungsarbeiten und ermöglicht den Verzicht auf die sonst erforderlichen Maßnahmen zur Kühlung – ohne Kompromisse bei der Leistung und Zuverlässigkeit.

Die neue Entwicklung bewirkt eine Entkopplung zwischen Zylinder und Heißkanalverteiler. Dadurch werden die Komponenten des Gesamtsystems einfacher und komfortabler zugänglich. Arbeiten am Zylinder können erfolgen, ohne dafür das Werkzeug zerlegen zu müssen. Umgekehrt kann der Betreiber das Heißkanalsystem warten, indem er es lediglich vom Verteiler und von den Umlenkhebeln trennt. Die Zylinder bleiben dabei auf der Werkzeugplatte montiert.

Der zweite Hauptvorteil des seitlich montierten Zylinders ergibt sich aus dem großen Abstand zum heißen Verteilerbereich. Dadurch ist ein ungekühlter Betrieb der hydraulischen oder pneumatischen Zylinder möglich. Der damit verbundene Entfall von Kühlleitungen und der zugehörigen Anschlüsse sorgt für eine Vereinfachung der Konfiguration des Heißkanalsystems und somit auch der Anschlüsse im Werkzeug.

Für die Flexflow-Technologie geeignet

Der seitlich am Werkzeug platzierte Zylinder für die Betätigung des Nadelverschlusses lässt sich ohne großen Aufwand von einem hydraulischen oder pneumatischen auf den servoelektrischen Antrieb der von HRSflow entwickelten Flexflow-Heißkanal-Nadelverschlusslösungen umrüsten, denn die zum Bewegen der Nadel verwendeten Umlenkhebel und Schubstangen sind gleich.

Die Flexflow-Technologie ist ein deutlicher Schritt nach vorne im sequenziellen Spritzgießen, denn dank des integrierten servoelektrischen Nadelantriebs bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Einstellung der Prozessparameter. So lassen sich die einzelnen Nadeln eines Heißkanalsystems unabhängig voneinander bezüglich ihrer Position (Hub), Geschwindigkeit und Kraft steuern. Dadurch können Anwender die Drücke und Fließraten während des gesamten Werkzeugfüllvorgangs besonders genau, einfach und flexibel kontrollieren und so die Qualität ihrer Spritzgussteile optimieren.

Die damit erreichbaren Vorteile gegenüber herkömmlichen Nadelverschlusssystemen schließen die Möglichkeit zur Herstellung großer Class-A-Oberflächen ebenso ein wie die Verringerung des Verzugs, die dank der trockenen und sauberen Arbeitsweise gegebene Eignung für Reinraumanwendungen sowie die Wartungs- und Bedienerfreundlichkeit, und sie reichen bis zur Möglichkeit einer Verringerung der Schließkraft um etwa 20 % sowie des Bauteilgewichts um bis zu 5 % – bei hoher Wiederholgenauigkeit.

www.hrsflow.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!