Die Hennecke GmbH, Sankt Augustin, entwickelt seit mehr als 65 Jahren erfolgreich Maschinen und Anlagen zur Polyurethan- Verarbeitung. Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert das Unternehmen neue Maschinenkonzepte und Weiterentwicklungen im […]

Blue Intelligence führt zu deutlich reduzierten Energiekosten bei der Hochdruck-Dosierung von Polyurethan. (Foto: PUR)
Die Hennecke GmbH, Sankt Augustin, entwickelt seit mehr als 65 Jahren erfolgreich Maschinen und Anlagen zur Polyurethan- Verarbeitung. Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert das Unternehmen neue Maschinenkonzepte und Weiterentwicklungen im Bereich moderner und klassischer Verarbeitungstechnologien. Im Fokus der Messepräsenz auf der Fakuma steht eine neue Energiespartechnologie, die unter der Bezeichnung „Blue Intelligence“ verschiedene Maßnahmen zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion für Reaktionsgießmaschinen bündelt.
Im Mittelpunkt stehen dabei ein optimiertes Management der Maschinenbereitschaft, ein angepasstes Temperierkonzept sowie eine moderne Düsentechnologie mit hohem Wirkungsgrad. Je nach Anwendung und Baugröße der Reaktionsgießmaschinen können hierdurch erhebliche Reduzierungen des Energieverbrauchs erreicht werden. Besonders hohe Einsparungen ergeben sich bei Anwendungen, in denen kleinere und mittlere Stückzahlen in unregelmäßiger Abfolge produziert werden. Die Blue-Intelligence-Technologie hat Hennecke erstmals in der neuen Maschinenbaureihe Highline realisiert.
Mit fortschrittlicher Mischkopftechnologie und Musterteilen aus klassischen und zukunftsweisenden Polyurethan-Anwendungsfeldern sämtlicher Hennecke-Produktlinien zeigt das Unternehmen auf der Fakuma weitere Innovationen.