Mit einer neuen Generation von Regelgeräten mit der Bezeichnung Primezone H1281/… ergänzt Hasco, Lüdenscheid, sein Heißkanal-Produktportfolio. Die neuen Regler bieten eine hohe Regelgenauigkeit, intuitive Bedienung sowie umfangreiche Diagnosefunktionen. Das neue […]

Hohe Regelgenauigkeit und einfache Bedienung verspricht der neue Heißkanalregler Primezone H1281/… (Foto: Hasco)
Mit einer neuen Generation von Regelgeräten mit der Bezeichnung Primezone H1281/… ergänzt Hasco, Lüdenscheid, sein Heißkanal-Produktportfolio. Die neuen Regler bieten eine hohe Regelgenauigkeit, intuitive Bedienung sowie umfangreiche Diagnosefunktionen.
Das neue Gehäusedesign mit dem schräggestellten 10“-Touch-Display bietet eine gute Übersicht über alle Funktionen und ermöglicht eine einfache Bedienung des Reglers. Intuitive Bedienfunktionen unterstützen die Anwender während der Eingabe auf allen Navigationsebenen. Die mehrsprachige Benutzeroberfläche ähnelt der Bedienung von modernen Smartphones, wodurch die wichtigsten Einstellungen sehr schnell und einfach getätigt werden können, ohne eine Bedienungsanleitung zu benötigen.
Intuitive Bedienung wie beim Smartphone
Die hohe Regelgenauigkeit sorgt für stabile Prozesse und in weiterer Folge gute Bauteilqualitäten. Zum Standardfunktionsumfang des Heißkanalreglers gehören umfangreiche Überwachungsfunktionen für den Schutz von Regler, Heißkanalsystem und Werkzeug. Die integrierte Werkzeugdiagnose überprüft vor dem Start der Regelung die Verdrahtung der Heißkanalkomponenten und erkennt mögliche Montagefehler sofort. Das verhindert Beschädigungen am Werkzeug.
Integrierte Werkzeugdiagnose erkennt Verdrahtungsfehler
Der robuste und servicefreundliche Aufbau der Geräte mit den außenliegenden Kühlkörpern garantiert eine gute Wärmeableitung, was die Zuverlässigkeit weiter erhöht und die Lebensdauer der Elektronik verlängert. Ein nützliches Detail sind die von außen zugänglichen Sicherungen der Regelkreise, die im Bedarfsfall eine schnelle Austauschbarkeit ohne Öffnung des Reglergehäuses erlaubt. Insgesamt stehen derzeit vier Varianten von 6 bis 96 Regelzonen zur Verfügung. Mit den drei Tischgehäusegrößen lassen sich 6 bis 48 Zonen und mit der fahrbaren Variante 64 bis 96 Zonen regeln.