Mit der Einführung eines Mould Tags an technisch anspruchsvollen Produkten bietet der Normalienhersteller eine digitale Möglichkeit zur fälschungssicheren Produkt-Identifizierung sowie den schnellen Zugriff auf wichtige Produktinformationen.
Im modernen Werkzeugbau ist es wichtig, Einzelteile in Spritzgießwerkzeugen schnell und einfach zu identifizieren und einen raschen Zugriff auf umfassende Detailinformationen der jeweiligen Komponenten zu haben.
Der neue Mould Tag A5910/… von Hasco, Lüdenscheid, ist Träger eines RFID-Tags und ermöglicht auf einfache Weise eine sichere Digitalisierung von originalen Hasco-Normalien in Spritzgießwerkzeugen. Während Bar- oder QR-Codes einfach kopiert werden können, bietet der Mould Tag eine eindeutige Identifizierung mit fälschungssicherem Herkunfts- und Originalitätsnachweis.

Neben digitaler Identifikation bietet der Mould Tag direkten Zugriff auf relevante Produktinformationen. (Foto: Hasco)
Direkter Zugriff auf alle Produktinformationen
Der Mould Tag ermöglicht den direkten Zugriff auf alle relevanten Produktinformationen wie Bestellbezeichnung, Produktkategorie, Produkttyp, Materialnummer oder die maximale Werkzeuggröße, um den richtigen Einbau der Normalien sicherzustellen. Neben einem Sicherheitsdatenblatt hat der Benutzer auch alle relevanten Ersatzteile auf einen Blick zur Verfügung. CAD-Daten und Produktanimationen runden das Informationspaket ab.
Im ersten Schritt wurde das Programm der Zweistufenauswerfer Z169/… – Z1698/… digitalisiert und für die RFID-Identifizierung ausgerüstet. Die Mould Tags sind ab Werk verbaut und werden bereits bei Auslieferung direkt mit der Bestellung zum Kundenauftrag verknüpft.
Der Mould Tag kann mit jedem modernen Smartphone über die neue Hasco-App ausgelesen werden.