Ein Zulieferer stellt den Betrieb ein oder kann die Nachfrage nicht mehr bedienen – plötzlich steht die Produktion still. HK sorgt in solchen Fällen dafür, dass Spritzgießwerkzeuge schnell an einen neuen Standort verlagert werden und die Produktion nahtlos weitergeht.
Als erfahrener Spezialist im Kunststoffspritzguss ist hankensbütteler kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (hk) auf maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen angewiesen, die eine stabile und flexible Fertigung benötigen. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen Werkzeugverlagerungen und Produktionsübernahmen an, um Kunden eine vollständige und sichere Fertigungslösung zu bieten. Mit langjähriger Erfahrung übernimmt hk Spritzgießwerkzeuge, transportiert sie zum eigenen Standort, prüft sie sorgfältig, optimiert die Prozesse und stellt sicher, dass die Produktion ohne Unterbrechung weiterläuft. Der Spritzgießer kümmert sich um alle notwendigen Maßnahmen von der Logistik über die Wartung bis zur Inbetriebnahme.

Regulo Rincon (hk) und Otmar Mertens (hk) bei der Werkzeugabnahme. (Foto: hankensbütteler kunststoffverarbeitung)
Ein großer Vorteil ist der integrierte Werkzeugbau, der nicht nur die Übernahme bestehender Werkzeuge ermöglicht, sondern auch schnelle Wartungen, Optimierungen oder Neuanfertigungen sicherstellt. Bereits zahlreiche Unternehmen konnten von diesem Service profitieren: Ein Automobilzulieferer musste kurzfristig einen neuen Fertigungspartner finden – hk übernahm innerhalb kürzester Zeit die Produktion. Ein anderer Hersteller verlagerte seine Fertigung an einen neuen Standort – hk sorgte für einen reibungslosen Übergang ohne Lieferverzögerungen.
„Unser Ziel ist es, Unternehmen in kritischen Situationen eine zuverlässige und effiziente Lösung zu bieten. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage, in der Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt sind, helfen wir, Produktionsausfälle zu vermeiden und die Lieferfähigkeit zu sichern”, erklärt Aline Henke, Geschäftsführerin der hankensbütteler kunststoffverarbeitung.