Der Spezialist für Spritzgießwerkzeuge und IML-Automation H. Müller-Fabrique de Moules SA, Conthey (Schweiz), verwirklicht In-Mould Labelling (IML) auf hohem Niveau. Auf der Fakuma präsentiert das Unternehmen auf dem Messestand von […]
Der Spezialist für Spritzgießwerkzeuge und IML-Automation H. Müller-Fabrique de Moules SA, Conthey (Schweiz), verwirklicht In-Mould Labelling (IML) auf hohem Niveau. Auf der Fakuma präsentiert das Unternehmen auf dem Messestand von BMB den neuen 6-Achsen-Industrieroboter Flexstar mit hoher Flexibilität und Multifunktionalität zu niedrigen Investitionskosten.
Der Flexstar ist laut Hersteller ein Alleskönner bei IML- und Entnahme-Anwendungen. Der Beweglichkeit einer menschlichen Hand nachempfunden, bewältigt der Roboterarm unterschiedlichste Anforderungen. In erster Linie kommt die neueste Innovation des Schweizer Unternehmens bei der Fertigung von kleineren bis mittelgroßen Serien mit häufigem Dekor- und Formatwechsel zum Tragen.
Alle gängigen Etikettenformen möglich
Der Roboter eignet sich auch für die Produktentwicklung, etwa bei Pilotversuchen, Testphasen und der Herstellung von Nullserien. Becher und Deckel aller gängigen Formen und Größen können ohne Einschränkung sicher mit allen geläufigen Etikettenformen und -typen dekoriert werden, wie z.B. Spiegeletiketten, Seitenpanels, 3- oder 5-Seiten-Etiketten sowie Banderolen, mit oder ohne Bodenetiketten. Das Einlegen der Etiketten sowie die Entnahme der fertigen Formteile kann auf der festen wie auch auf der beweglichen Werkzeughälfte erfolgen, je nachdem, ob die Produkte von innen oder von außen angespritzt sind.
Hohe Modularität

Durch seine Modularität ist der Roboter auch für individuelle Anforderungen einsetzbar. (Abb.: Müller)
Ein weiterer Vorteil ist die sehr kleine Roboter-Standfläche. Dadurch wird Produktionsfläche eingespart und kann effektiver genutzt werden. Auch zeichnet den Flexstar eine hohe Modularität aus. Je nach Anwendung kann der Roboter auch kleinere Montageoperationen ausführen oder Drittteile wie Löffel oder dergleichen einlegen. Entsprechend den Kundenanforderungen an die Produktion kann die Anlage zusätzlich mit einer Kamerakontrolle, einem separatem Stapler oder mit einer Verpackungseinheit ausgerüstet werden.
Dynamische Produktion möglich
Flexstar ist für maximal 4-fach-Applikationen konzipiert. Der Roboter ist für dynamisches Einfahren ausgelegt, d.h. noch bevor das Werkzeug gänzlich geöffnet ist, lenkt der Greifarm des Roboters in die Maschine. Zunächst werden die Etiketten in das Werkzeug eingelegt, danach werden die fertigen Teile entnommen und gestapelt. Anschließend werden aus den Magazinen neue Etiketten entnommen und der Greifarm fährt zurück in die Warteposition. Bisher ist der Roboter für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis ca. 2.500 kN konfiguriert, weitere Varianten für größere Spritzgießmaschinen sind bereits in Planung.
Auf der Fakuma 2015: