Mit ausgewählten Exponate stellt Getecha, Achaffenburg, auf der Fakuma 2021 sein umfangreiches Portfolio an Zerkleinerungs- und Wiederaufbereitungsanlagen für den Einsatz in der Spritzgieß-, Extrusions- und Blasformtechnik vor. Neben der Präsentation […]

Blickfang auf dem Messestand ist die schallgeschützte RS 45090, die für Durchsätze von bis zu 900 kg/h ausgelegt ist. (Foto: Getecha)
Blickfang auf dem Messesstand stellt die Trichtermühle RS 45090 dar, die mit ihrer Antriebsleistung von 45 kW, einem 3-Messer-Rotor und einer Durchsatzleistung von bis zu 900 kg/h zu den mittelgroßen Anlagen der Roto-Schneider-Generation gehört. Sie eignet sich für den zentralen Einsatz in der Kunststoff- und Recyclingtechnik. Im Mahlraum arbeiten zwei Statormesser sowie drei oder fünf Rotormesserreihen. Das Mahlgehäuse verfügt über eine wirksame Schalldämmung und dank eines nach oben verlegten und in das Gehäuse integrierten Antriebs baut die Mühle kompakt und beansprucht nur wenig Stellfläche. Dabei sei die ausgestellte Variante ein gutes Beispiel für den hohen Grad der kundenspezifischen Individualisierung, den Getecha bei der Konstruktion und Konfiguration seiner Zerkleinerungsmühlen umsetzt. So kann die RS 45090 je nach Anwendung und Peripherie mit verschiedenen Bypasstrichtern erweitert und zu einer vielseitigen Zerkleinerungsstation ausgebaut werden. „In solchen Fällen befinden sich zum Beispiel an der Rückseite der Mühle spezielle Walzen zum Einziehen von Folien, Stanzgittern und Randstreifen, während dreidimensionale Fehlteile über den Trichter zugeführt werden. Auf der Fakuma zeigen wir eine Ausführung mit Bypasstrichter für die Zuführung von Platten“, erläutert Getecha-Geschäftsführer Burkhard Vogel. Bei entsprechender Auslegung vermag eine einzige RS 45090 das Arbeitsvolumen von drei verschiedenen Anwendungen zu ersetzen. Der Erwähnung wert sind außerdem die hydraulische Öffnungsmechanik der Mühle, die den einfachen Zugriff auf Trichter und Siebschwinge ermöglicht, und die elektrisch überwachte Rotorverriegelung, die den Messerwechsel absichert.
Schlank und dicht
Ein weiteres Highlight auf dem Messestand von Getecha ist die Sauberraum-Mühle der Baureihe GRS 180. Diese schlank konstruierten Beistellmühlen gelten nach Unternehmensaussage als Ideallösung für den Einsatz in kunststofftechnischen Produktionslinien mit erhöhten Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit. Dank eines Schleusentrichters, einer integrierten Absaugtechnik und spezieller dichtungstechnischer Maßnahmen setzen diese Mühlen kaum Partikel frei (<1,0 µm). Der Schleusentrichter unterbindet das Herausschleudern von Mahlgut und senkt zusätzlich den Schallpegel. Diese Sauberraummühle überzeuge darüber hinaus durch eine hohe Prozesssicherheit und minimalen Wartungsaufwand. Auch die „große Schwester“, eine GRS 300, die – je nach Materialart und Sieblochung – etwa 80 kg/h zerkleinert, wird ausgestellt. Ihre große Mahlkammeröffnung ermöglicht die Zerkleinerung sperriger Angüsse. Dank des geteilten Mahlgehäuses und der damit verbundenen einfachen Entnahme des Siebes ist eine gute Zugänglichkeit für die Reinigung und Wartung gewährleistet. In hochgestellter Ausführung ist die GRS 300 nicht nur als Beistell-, sondern auch als kostengünstige kleine Zentralmühle einsetzbar. Viele Kundenwünsche realisierbar

Ausgelegt für Durchsätze bis 160 kg/h ist die RS 2404, die als Mittelklasse-Trichtermühle in Spitzgieß- und Blasformbetrieben Einsatz findet. (Foto: Getecha)
Über alle Zerkleinerungsmühlen der Roto-Schneider-Familien hinweg widmet Getecha dem Aspekt der Energieeffizienz großes Augenmerk. Neben der Vorstellung seines Energy-Safe Systems will das Unternehmen im Detail darüber informieren, welche antriebstechnischen und steuerungstechnischen Möglichkeiten es seinen Kunden in diesem Bereich zukünftig bieten wird.