20.01.2017
Frimo

Scoring-Anlage mit hoher Präzision

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Im letzten Jahr lieferte die Frimo Group GmbH, Lotte, eine Scoring Anlage für die DJK Europe GmbH, Eschborn, die ein Tochterunternehmen der japanischen Handelsfirma Daiichi Jitsugyo Co. Ltd. ist. Als […]

Die Scoring-Anlage wurde für DJK Europe, eine Tochter der japanischen Firma Daiichi Jitsugyo, maßgeschneidert. (Foto: Frimo)

Die Scoring-Anlage wurde für DJK Europe, eine Tochter der japanischen Firma Daiichi Jitsugyo, maßgeschneidert. (Foto: Frimo)

Im letzten Jahr lieferte die Frimo Group GmbH, Lotte, eine Scoring Anlage für die DJK Europe GmbH, Eschborn, die ein Tochterunternehmen der japanischen Handelsfirma Daiichi Jitsugyo Co. Ltd. ist.

Als Komplettanbieter bietet Frimo seinen Kunden roboterbasierte Anlagen zum flexiblen Schneiden mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das Produktportfolio in diesem Bereich erstreckt sich vom Fräsen und Ultraschallbeschnitt bis hin zu kombinierten Systemlösungen. Insbesondere im Bereich Scoring, dem sogenannten Airbagschwächen, ist Frimo unterwegs. Während das Jubiläum zur hundertsten Auslieferung einer Scoring-Anlage immer näher rückt, ist seit kurzem auch die Anlage bei DJK im Einsatz.

Bereits seit 15 Jahren bietet Frimo Scoring-Anlagen aus dem Flextrim-Programm für die Herstellung unsichtbarer Airbag-Aufreißlinien im Bereich von Instrumententafeln an. Mittels dieses Verfahrens ist es möglich, jegliche Arten von Hautmaterialien wie PVC, TPO, Leder oder gesprühtem, gegossenem sowie thermoplastischem Polyurethan zu schwächen. „Eine der Stärken der Scoring-Technologie von Frimo ist die Variabilität der Klingen. Dadurch erweitert sich zum einen unsere Produktvielfalt, zum anderen können wir so auf individuelle Wünsche der Kunden eingehen und diese realisieren“, so Christoph Sievert, Vertriebsingenieur für die Produktlinie Flextrim in Lotte.

Auch in dem aktuellen Projekt konnte Frimo seine Flexibilität unter Beweis stellen. Auf Anfrage von DJK wurde eine Scoring-Anlage entwickelt, die in erster Linie für Versuchszwecke im Bereich der Lederverarbeitung eingesetzt wird. Aufgrund des speziellen Einsatzzweckes unterscheidet sich diese für DJK maßgeschneiderte Scoring-Anlage in einigen Punkten von den sonst üblichen Standardanlagen, die für die Erzeugung einer Sollbruchstelle für Airbags im Bereich von Instrumententafeln eingesetzt werden.

Da keine Häute in 3D sondern ausschließlich Leder- oder Kunsthautlappen in 2D beschnitten werden, besteht die Aufnahme nicht wie üblich aus einer 3D-Aluminiumkontur und einer gehärteten Stahlschnittplatte, sondern aus einer universell einsetzbaren 2D-Schneidplatte, auf der unterschiedliche Schnitt-Geometrien untersucht werden können. Auf der gesamten Oberfläche befinden sich zahlreiche millimeterkleine Vakuumlöcher, die durch Lufteinzug eine vollständige Fixierung des Materials über die gesamte Oberfläche gewährleisten. Zur Bearbeitung des Leders wird eine Rundklinge verwendet, die in einem rotierenden Prozess das Leder schwächt. Neben der Rundklinge lieferte Frimo ebenso eine Ultraschallklinge für Versuchszwecke mit, die sich automatisch und in nur kurzer Zeit an der Anlage austauschen lässt. Beim Scoring wird die Ultraschallklinge in Schwingung versetzt, um präzise, geräuschlos und sauber das Material zu schwächen. Darüber hinaus verlängert sich durch die Ultraschallschwingung die Standzeit der Klinge. „Bei der Scoring-Anlage für DJK wurden mehrere Werkzeuge in einer Anlage verbaut, die wiederum vielfältige Anwendungen und ein Höchstmaß an Flexibilität bei den Versuchen garantieren“, so Christian Driskes, der bei Frimo für die Produktlinie Flextrim verantwortlich zeichnet.

www.frimo.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!