Ob zur Veredelung und Individualisierung von Konsumgütern, zur sicheren Rückverfolgung oder zum Schutz gegen Fälschungen: Es gibt viele Gründe Kunststoffe zu markieren. Wie moderne Laserkennzeichnungstechnologie innovatives Design, die Effizienz von […]
Ob zur Veredelung und Individualisierung von Konsumgütern, zur sicheren Rückverfolgung oder zum Schutz gegen Fälschungen: Es gibt viele Gründe Kunststoffe zu markieren. Wie moderne Laserkennzeichnungstechnologie innovatives Design, die Effizienz von Produktionslinien, die Sicherheit von Produkten sowie einfache Rückverfolgbarkeit unterstützt, zeigt der Laser-Spezialist Foba, Teil der Alltec GmbH in Selmsdorf, auf der Fakuma.
Von Tastern und Blenden im Automobilinnenraum über Schläuche und Einwegspritzen in der Medizin bis hin zu Ventilen und Pumpen im Maschinenbau – viele industrielle Bauteile müssen permanent und zuverlässig gekennzeichnet werden: Mit maschinenlesbaren Rückverfolgungs-Codes, Seriennummern, Logos, alphanumerischen Zeichen, personalisierten Mustern, Grafiken und Schriftzügen oder mit Symbolen im Tag/Nacht-Design.
Dauerhaft, sicher lesbar, abriebfest oder dekorativ müssen Markierungen sein. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Markierergebnisse und Vielseitigkeit der Anwendungen hat sich Laserbeschriftung für die Markierung von Kunststoffen vor allem im Automobilbau, in der Medizintechnik und im Maschinenbau durchgesetzt. Doch Laserbeschriftungsgeräte zählen nicht nur aufgrund der Markiereigenschaften zu den bevorzugten Verfahren, denn neueste bildgebende Prozesslösungen können noch mehr. Mit integriertem Vision-System IMP (Intelligente Markierpositionierung) entfalten Laserbeschriftungsgeräte ihr gesamtes Können: Stabile Markierprozesse sorgen für gesteigerte Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Produktionslinie. Permanente, zuverlässig lesbare Lasermarkierungen, die Funktionen der Code-Rücklesung und der optischen Zeichenerkennung (OCV, Optical Character Verification) unterstützen die Produktrückverfolgung und Produktsicherheit.
Anwendungen für die effiziente Bauteilmarkierung wie Code-Rücklesung und OCV können Messebesucher live an den Laserbeschriftungsgeräten der M-Serie erleben.
Über aktuelle Trends und Visionen der dekorativen Lasermarkierung berichtet Foba-Laserexperte Jörg Freund im Vortrag „Schicht-Ablation mit dem Laser“ im Fakuma Aussteller-Forum, Foyer Ost Stand FO-01 am 17. Oktober 2014. Im Mittelpunkt stehen Anwendungsmöglichkeiten des Laser-Lackabtrags: von bekannten Applikationen bis hin zu überraschenden Entdeckungen für Veredelung und innovatives Produktdesign, zum Beispiel im Automobilbau.