17.08.2017
Flow

Schnelles und präzises Wasserstrahlschneidsystem

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Flow International Corporation, Entwickler und Hersteller von Ultrahochdruck-Wasserstrahlanlagen für Schneidanwendungen aus Weiterstadt präsentiert mit der Mach 500 ein komplett neues Wasserstrahlschneidsystem. Es kombiniert moderne Architektur und Schneidtechnologie mit einem umfassenden […]

Das neue Wasserstrahlschneidsystem Mach 500 kombiniert moderne Architektur und Schneidtechnologie mit einem umfassenden Paket an Service- und Supportleistungen. (Foto: Flow)

Das neue Wasserstrahlschneidsystem Mach 500 kombiniert moderne Architektur und Schneidtechnologie mit einem umfassenden Paket an Service- und Supportleistungen. (Foto: Flow)

Flow International Corporation, Entwickler und Hersteller von Ultrahochdruck-Wasserstrahlanlagen für Schneidanwendungen aus Weiterstadt präsentiert mit der Mach 500 ein komplett neues Wasserstrahlschneidsystem. Es kombiniert moderne Architektur und Schneidtechnologie mit einem umfassenden Paket an Service- und Supportleistungen. Einsatzgebiete sind neben der Bearbeitung von Metallen, Stein und Kompositmaterialien das Schneiden von Glas und Kunststoffen.

In Verbindung mit der neuen Generation der FlowXpert 3-D Solid-Modeling-CAD/CAM-Software sowie dem kürzlich vorgestellten 5-Achs-Konturfolge- und Kollisionsschutzsensor Compass stellt die Mach 500 einen Fortschritt hinsichtlich Schnelligkeit, Präzision und Zuverlässigkeit dar. Die Anlage wird unter anderem auf dem Messestand von Flow auf der Messe Schweißen+Schneiden Ende September in Düsseldorf zu sehen sein.

Mit der Mach 500 ist es Flow gelungen, die Beschleunigung im Vergleich zu Vorgängermodellen zu verdoppeln. Dies bedeutet eine Verringerung der Zykluszeit um 15 bis 30 % gegenüber der Mach 3b, dem weltweit am häufigsten verkauften Wasserstrahlschneidsystem des Unternehmens. Zudem besitzt die neue Anlage einen um 50 % höheren Z-Achsenhub (305 mm) sowie eine doppelt so hohe Wiederholgenauigkeit (0,03 mm). Die moderne Elektrik trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit des gesamten Systems weiter zu verbessern und die Komplexität zu verringern. Mit Hilfe der neuen Generation der CAD/CAM-Software FlowXpert lassen sich nicht nur komplette 3D-Modelle und Baugruppen konstruieren, sondern auch zugleich die richtigen Schneidpfade berechnen.

Auf Grund ihrer modularen Architektur und zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich die Mach 500 individuell an Kundenanforderungen anpassen. So stehen z. B. verschiedene Pumpentechnologien und Schneidköpfe zur Verfügung. Alle Pumpentypen sind über EtherCAT eingebunden, um die Diagnosemöglichkeiten und Upgrade-Fähigkeit zu erweitern. Die optional erhältliche mehrachsige Konturfolgeeinrichtung Compass besitzt einen integrierten Kollisionssensor und ermöglicht präzises Schneiden, auch bei unebenen Flächen. Die Service- und Supportleistungen können ebenfalls auf den Kunden und seine spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden. Dazu gehören präventive Wartungsprogramme, Austauschprogramme für Hochdruckkomponenten, die schnelle Lieferung von Ersatzteilen, technische Unterstützung sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm.

www.FlowWaterjet.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!