Ein Sortiment angefangen von Verpackungen und Behältern für Medizinprodukte über leichte, wärmedämmende Stegplatten bis hin zu verformbaren, beschichteten Massivplatten aus PC bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in zahlreichen Branchen.
Die Exolon Group, München, zeigt auf der K Steg- und Massivplatten aus thermoplastischen Kunststoffen für den Bau, die Industrie und Medizintechnik.

Starre medizinische Verpackungen bis hin zu Behältern und Ablagen für Medizinprodukte steht für die Medizintechnik ein breites Portfolio zur Verfügung. (Foto: Exolon)
Das AR (abrasion resistant) Massivplattensortiment besteht aus verschiedenen Typen besonders verschleißfester, chemikalien- und UV-beständiger Platten aus Polycarbonat. Verbunden mit hoher Bruchfestigkeit und einer mit Glas vergleichbaren Oberflächengüte überzeugt das Material mit einer hohen Widerstandskraft gegen Kratzer und Abrieb. Mit den Produkttypen AR 5 und AR FO erweitert das Unternehmen sein Sortiment an hartbeschichtetem Polycarbonat-Plattenmaterial. Während AR nur plan verbaut werden kann, können die neuen Typen trotz Beschichtung verformt werden. Nachträgliche Offline-Beschichtungsprozesse sind unnötig, die daraus resultierenden Folgekosten können eingespart werden. Je nach Einsatzbereich verfügen die Platten über ein- oder beidseitiges Coating. Sämtliche Platten haben 10 Jahre Garantie auf Unzerbrechlichkeit. Die Garantie auf Delamination und Witterungsbeständigkeit variiert je nach Plattentyp und Einsatzbereich.
Unter der Bezeichnung Eco bringt der Hersteller neue Produkte auf den Markt, in denen recycelte Materialien verarbeitet werden. Vivak GP Eco und Exolon GP Eco bestehen aus mindestens 40 Prozent Mahlgut aus eigener Produktion. Gleichzeitig verringert das Unternehmen durch die erneute Verwendung das Abfallaufkommen. Exolon hat die ISCC Plus (International Sustainability & Carbon Certification) Zertifizierung erhalten. Bei den rEco Plus Produkten wird der Weg des Massebilanzansatzes verfolgt, bei dem erneuerbare Rohstoffe bereits am Beginn der Produktionskette als Ersatz für fossile Grundstoffe verwendet werden.