Die Evosys Laser GmbH, Erlangen, präsentiert mit der Evo 2800 die nächste Generation Laserschweißmaschine für das Verbinden von Kunststoffen in der industriellen Produktion. Die universelle Laserschweißmaschine ist für die Bearbeitung […]

Die Laserschweißmaschine Evo 2800 wurde für das Verbinden von Kunststoffen in der industriellen Produktion entwickelt. (Foto: Evosys)
Die Evosys Laser GmbH, Erlangen, präsentiert mit der Evo 2800 die nächste Generation Laserschweißmaschine für das Verbinden von Kunststoffen in der industriellen Produktion.
Die universelle Laserschweißmaschine ist für die Bearbeitung von kleinen und mittleren Serien konzipiert. Das System kann je nach Applikation mit unterschiedlichen Laserquellen und Optikmodulen ausgestattet werden und bietet dadurch weitreichende Einsatzmöglichkeiten. Mit einem Footprint von ca. 1 m² passt das System dabei in jede Anwendungsumgebung. Nahezu wartungsfrei und servicefreundlich ist die Evo 2800 für den Einsatz in der 24/7-Produktion prädestiniert.
Für die Bedienung ist das System serienmäßig mit der Prozesssoftware EvoLaP ausgestattet und kann damit eine Vielzahl unterschiedlicher Bearbeitungsaufgaben umsetzen. Die neue Anlage ist für den Einsatz im Automotive-Bereich sowie in den dafür entwickelten Varianten auch in der Medizintechnik und Pharmaindustrie geeignet. Denkbar ist hier z. B. die Herstellung von sterilen Verpackungen, Mikrofluidikkomponenten sowie Lab-on-a-Chip Systemen. Dabei ist die Evo 2800 von Haus aus für die manuelle Bestückung durch einen Bediener, als auch für die automatische Bestückung durch ein Handling- bzw. Robotersystem ausgelegt.
Um während der Produktion die Qualität sicherzustellen, ist die Anlage mit verschiedenen Online-Überwachungsmodulen erhältlich.