Den Fokus auf die starke Kompetenz im Sondermaschinenbau für die Kunststoffindustrie zu legen – das ist erklärtes Ziel der Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG (ESC), Bad Salzuflen, auf der Fakuma. […]

Für die Tampondruckmaschine ESC-COMEC XE-Tech 16-20 sind auch dreidimensionale Formen kein Problem. (Foto: ESC)
Den Fokus auf die starke Kompetenz im Sondermaschinenbau für die Kunststoffindustrie zu legen – das ist erklärtes Ziel der Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG (ESC), Bad Salzuflen, auf der Fakuma. Das Unternehmen ist seit über 65 Jahren als Lieferant von Sieb-, Tampon- und Digitaldrucksystemen international tätig und entwickelt seither halb- bis vollautomatische Sondermaschinen in enger Kooperation mit den Kunden. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Endprodukte hat die Nachfrage nach solchen individualisierten Produktionslösungen deutlich zugenommen. Interessierte Besucher der Fakuma werden deshalb am Gemeinschaftsstand von ESC und Comec Italia, Cavaria (Italien), auf konzentriertes Know-how für Ihre Projekte im Bereich der Kunststoffveredelung treffen.
Die Stärke sowohl der ESC-AT Siebdruckmaschinen im Flach-, Oval- und Runddruck als auch der Tampondruckmaschinen besteht in der Vielzahl von Modellen, mit denen sich nahezu jedes Produkt oder jede noch so unterschiedlich geformte Oberfläche bedrucken lässt. Das Programm umfasst Einsteigermodelle bis zu komplexen Vollautomaten. Auch die Integration in bestehende Fertigungslinien ist kein Problem. Verschiedene Zuführsysteme, Anlagen zur Sieb- oder Klischeeherstellung, Trocknungssysteme oder Reinigungsanlagen runden dieses Leistungsspektrum ab.
UV-Inkjetsysteme werden immer häufiger in der kunststoffverarbeitenden Industrie eingesetzt. Folgerichtig stellt dieses Segment einen weiteren Schwerpunkt des ESC-Programms dar. Neben den Mimaki UJF Desktop-Anlagen für den kleinformatigen Bereich ist es vor allem die ESC-Jetrix 1212FK, die dank ihres größeren Druckformats von 1.220 x 1.220 mm steigende Verkaufszahlen aufweist. Ein weiterer Pluspunkt ist die ausgezeichnete Druckqualität kombiniert mit attraktivem Investitions-volumen. Spezielle UV-Tinten ermöglichen die verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten und sind gezielt für die Bedruckung von unterschiedlichsten Kunststoffen entwickelt worden. Wenn noch größere Formate bedruckt werden müssen, stehen weitere Modelle wie zum Beispiel die Jetrix KX5 mit einem maximalen Druckformat von 2.500 x 1.300 mm zur Verfügung.