Nach der Erfahrung der Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG (ESC), Bad Salzuflen, hat die Maschine von der Stange ausgedient. Individualisierte Drucksysteme für die Bedruckung von Kunststoffprodukten haben ihr den Rang […]

Mit bis zu fünf Farben kann die Tampondruckmaschine XE-16 von Comec ausgestattet werden. (Foto: Comec)
Nach der Erfahrung der Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG (ESC), Bad Salzuflen, hat die Maschine von der Stange ausgedient. Individualisierte Drucksysteme für die Bedruckung von Kunststoffprodukten haben ihr den Rang abgelaufen. „Bei rund 80 % der Anlagen, die unser Haus ausliefert, handelt es sich um Sonderanfertigungen. Diese Tendenz wird sich auch in der Kunststoffbranche und für das Messegeschäft weiter verstärken“, heißt es in einer Pressmitteilung des Druckmaschinenherstellers.
Ein Querschnitt von Sieb-, Tampon- und Digitaldrucksystemen, die sowohl als Standardausführungen, aber auch in modifizierter Form in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt werden, wird daher auf dem Gemeinschaftsstand von ESC und Comec Italia gezeigt. Die ESC-AT Siebdruckmaschinen für den Flach-, Oval- und Runddruck und die Comec-Tampondruckmaschinen sind so flexibel konstruiert, dass sie durch verschiedene Zuführsysteme, Automatisierungen, Trockner etc. nahezu jeder Aufgabenstellung angepasst werden können. Sie sind sowohl als Einzelanlagen als auch zur Integration in Produktionslinien einsetzbar.
Anwender, die sich für digitale Drucklösungen interessieren, finden bei ESC die Mimaki UJF Desktop-Anlagen oder die ESC-Directjet UV-Modelle. Beide Serien sind für die kleinformatige, direkte Bedruckung mit UV-Tinten ausgelegt. Größere Formate von 1.220 x 1.220 mm bis hin zu 2.500 x 3.060 mm werden mit dem Jetrix UV-Flachbettsystem bedruckt. Dank der speziell entwickelten UV-Tinten kann eine Vielzahl von Kunststoffen wie z.B. Polypropylen, in scharfer, hochauflösender Druckqualität bedruckt werden.
Auf der Fakuma 2015: