01.09.2014
Erema

Effiziente und schonende Aufbereitung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Schwerpunkt der Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden (Österreich), auf der Fakuma liegt auf der neuen Anlagengeneration Intarema. Das System basiert auf der neu entwickelten Counter Current […]

Die neue Intarema sorgt in Kombination mit dem Laserfilter für die effiziente Aufbereitung von Mahlgütern für Spritzgieß-Anwendungen. (Foto: Erema)

Die neue Intarema sorgt in Kombination mit dem Laserfilter für die effiziente Aufbereitung von Mahlgütern für Spritzgieß-Anwendungen. (Foto: Erema)

Der Schwerpunkt der Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden (Österreich), auf der Fakuma liegt auf der neuen Anlagengeneration Intarema. Das System basiert auf der neu entwickelten Counter Current Technologie und vereint hohe Produktivität und Flexibilität mit einfacher Bedienung bei geringem Energieverbrauch.

„Das neue Intarema-System wurde am Markt voll angenommen und die Vermarktung ist hervorragend angelaufen“, berichtet CEO Manfred Hackl. Als zusätzliches Highlight wird die ebenso weiterentwickelte Laserfilter-Technologie zur Verarbeitung von Materialien mit hohen Verschmutzungsanteilen präsentiert.

Die neue Schaber-Geometrie des Laserfilters erhöht die Siebstandzeiten durch gesteigerte Abreinigungseffizienz und reduziert den Personaleinsatz durch lange Siebwechselintervalle. (Foto: Erema)

Die neue Schaber-Geometrie des Laserfilters erhöht die Siebstandzeiten durch gesteigerte Abreinigungseffizienz und reduziert den Personaleinsatz durch lange Siebwechselintervalle. (Foto: Erema)

Die Kombination der Intarema und der Laserfilter-Technologie eignet sich unter anderem für die Aufbereitung von Mahlgütern für Spritzgieß-Anwendungen. Mit für diesen Anwendungsfall optimierten Werkzeugen werden die dickwandigen Mahlgüter im Schneidverdichter der Intarema-Anlagen für die Extrusion vorbereitet. Anschließend sorgt die neue Counter Current Technologie dafür, dass die Einschnecke nahezu drucklos mit dem optimal getrockneten und homogen vorgewärmten Material befüllt wird. Der Aufschmelzvorgang erfolgt daher unter geringer Scherbelastung und steigert somit die Filtrationseffizienz. Im weiterentwickelten Laserfilter mit neuer Schaber-Geometrie und optimiertem, direkt anschließendem Austragsystem wird die Kunststoffschmelze dann mit einer Eindickung von 45 % effizient gereinigt. Zusätzliche Vorteile der neuen Schaber-Geometrie sind die erhöhten Siebstandzeiten und ein reduzierter Personaleinsatz durch lange Siebwechselintervalle.

www.erema.at

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!