Mit Beispielen aus der Medizintechnik und Elektronik will Engel, Schwertberg (Österreich), auf der Swissplastics demonstrieren, wie sich mit moderner Spritzgießtechnik auch anspruchsvolle Anwendungen effizient und wirtschaftlich realisieren lassen. 3K-Hohlkörper inklusive […]
Mit Beispielen aus der Medizintechnik und Elektronik will Engel, Schwertberg (Österreich), auf der Swissplastics demonstrieren, wie sich mit moderner Spritzgießtechnik auch anspruchsvolle Anwendungen effizient und wirtschaftlich realisieren lassen.
3K-Hohlkörper inklusive Inlay in einem Schritt

In einem Arbeitsschritt produziert Engel an seinem Messestand Tropfkammern für Bluttransfusionen mit integriertem Filter. (Foto: Engel)
Eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung dieses integrierten Prozesses ist die servoelektrische Antriebstechnik für alle Bewegungen des Indexplattenwerkzeugs, die die synchrone Steuerung voneinander unabhängiger Bewegungen ermöglicht. Die hochpräzise Plattenparallelitätseinstellung der holmlosen Hybridmaschine sorgt für einen hohen Werkzeugschutz.
Vollelektrisch, präzise und holmlos

Die neue vollelektrische und holmlose Spritzgießmaschine E-Motion 30 TL fertigt mit Präzision 60-pin-Board-to-Board-Steckverbinder. (Foto: Engel)
Komplexe Prozesse unter Kontrolle
Ein weiteres Highlight von Engel auf der Swissplastics ist die neue Steuerungsgeneration CC 300. Als Vorbild bei der Entwicklung der Bedienoberfläche dienten Smartphones. Gleichzeitig erhalten die Anwender mit dem zentralen Bedienelement E Move das Gefühl für die Maschine zurück. Mit dieser neuen Kombination gewährleistet die neue Engel-Steuerung, dass sich auch komplexe Prozesse einfach, effizient und sicher bedienen lassen.