Mit dem neuen Dosiersystem Top 5100 für Flüssigsilikon ersetzt das Unternehmen die seit rund zehn Jahren eingesetzte Vorgängerversion Top 5000. Es eignet sich für 20- sowie 200-Liter-Fässer und fügt sich damit in den oberen Leistungsbereich der Elmet-Systeme ein.
Das Portfolio von Elmet, Oftering (Österreich), startet mit dem 20-Liter-System Top 700 und reicht bis zum komplett ausgestatteten Flaggschiff Top 7000 für 20- und 200-Liter-Gebinde, mit dem das neue Top 5100 konzeptionell eng verwandt ist.
Zu den Weiterentwicklungen des neuen Top 5100 gegenüber dem Vorgänger gehören die kompaktere Bauweise, die weniger Aufstellfläche erfordert, die dichtungstechnisch verbesserte Pumpentechnologie für eine verlängerte Lebensdauer, die höhere Auflösung der Volumenzähler für mehr Präzision in der Produktion und die überarbeitete Software.

Gegenüber seinem Vorgänger bietet das neue Top 5100 eine gesteigerte Präzision und Effizienz. (Foto: Elmet)
Die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards (EN ISO 13849-1) sorgt für hohen Schutz der Arbeitskräfte. Das CE- und UL-zertifizierte Top 5100 kann optional auch FDA-konform ausgeführt werden. Die bei Elmet standardmäßig phthalatfreie Ausführung der Dosiersysteme und ihrer materialberührenden Komponenten ist eine wichtige Voraussetzung für deren Einsatz in den Bereichen Lebensmittel, Healthcare und verwandten Branchen.
Anwendern, die sowohl Einheiten des Modells Top 5100 als auch des Modells Top 7000 einsetzen, ermöglicht die konzeptionelle Verwandtschaft beider Systeme eine Reduzierung der Ersatzteil-Lagerhaltung.
Das neue Top 5100 ist mit der zur Fakuma 2024 vorgestellten Pumpeneinheit M ausgestattet. Diese ermöglicht einen auf 230 bar gesteigerten Förderdruck, so dass sich damit alle marktüblichen LSR-Materialien in einem erweiterten Viskositätsspektrum von 0,001 Pas bis 3.000 Pas verarbeiten lassen. Dies schließt ruß- oder mineralgefüllte sowie selbsthaftende Materialien, die zum Viskositätsanstieg neigen, ebenso ein wie abrasive, zum Beispiel thermisch leitfähige Materialien für den Bereich E-Mobilität.
Hohe Flexibilität, Präzision und Lebensdauer
Das Top 5100 ist mit der gleichen durchflussoptimierten Verarbeitungseinheit und dem gleichen Additivsystem ausgestattet wie alle anderen LSR-Dosiersysteme von Elmet. Förderleistungen von mehr als fünf Litern pro Minute ermöglichen kurze Zykluszeiten sowohl beim Füllen von größeren Formteilen als auch bei hohen Kavitätenzahlen.
Der modulare Aufbau der Verarbeitungseinheit mit integrierter Kühlung und die anwenderfreundliche Klammerverbindung der Elemente erleichtern Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Die Volumenzähler mit ihrer hohen Auflösung von 3,9 µl pro Impuls bewirken beim Mischen der Komponenten A und B eine zusätzliche Stabilisierung des Prozesses.
Standardmäßig ist das Top 5100 mit der Anschlussmöglichkeit einer geregelten Additivlinie ausgerüstet, bis zu fünf weitere sind nachrüstbar. Wahlweise kann die Versorgung aus 1-, 4- oder 20-Liter-Additivbehältern erfolgen. Die Auflösung der Additiv-Volumenzähler von unter 0,1 µl/lmp führt zu einer hohen Präzision beim Beimengen von Additiven, wie sie insbesondere Kleinstteile erfordern.
Bis zu 99,6 % Materialausnutzung pro Gebinde, die hohe Förderleistung sowie die niedrigen Instandhaltungskosten stehen für hohe Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer, die laut Hersteller auch wegen des Einsatzes hochwertiger Komponenten oft zwanzig und mehr Jahre beträgt.