30.07.2015
Ejot

Verbindungstechnik für den Leichtbau

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Ihr breites Portfolio leichtbaugeeigneter Verbindungslösungen zur Unterstützung individueller Leichtbaustrategien in vielfältigen Anwendungsbereichen präsentiert die Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg, auf der Fakuma. Delta PT für thermoplastische Kunststoffe Eine […]

Ihr breites Portfolio leichtbaugeeigneter Verbindungslösungen zur Unterstützung individueller Leichtbaustrategien in vielfältigen Anwendungsbereichen präsentiert die Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg, auf der Fakuma.

Delta PT für thermoplastische Kunststoffe

Die Schraube Delta PT P aus Kunststoff bietet eine leichte und sichere Direktverschraubung in weiche Thermoplaste. (Foto: Ejot)

Die Schraube Delta PT P aus Kunststoff bietet eine leichte und sichere Direktverschraubung in weiche Thermoplaste. (Foto: Ejot)

Eine Möglichkeit, unterschiedliche Leichtbaukonzepte im Bereich der Direktverschraubung in Kunststoffe zu unterstützen, bietet Ejot mit der Schraube Delta PT aus Stahl. Diese kann aufgrund ihrer verbindungstechnischen Leistungsfähigkeit bereits einen Beitrag zur Gewichtsreduzierung bieten – durch eine Reduzierung der Abmessungen oder eine Verringerung der Verschraubungsstellen. Die Alternative der Delta PT, gefertigt aus Aluminium, bietet weiteres Gewichtseinsparpotenzial, je nach Anwendung sind bis zu 60 % möglich. Eine noch höhere Leichtbaueignung kann die Delta PT P aus Kunststoff für sich verbuchen. Dieses Verbindungselement für weiche Thermoplaste ist bis zu 85 % leichter als ihr Pendant aus Stahl – bei vergleichbarer verbindungstechnischer Sicherheit.

TSSD für Waben- und Schaumkernstrukturen sowie CFK- und GFK-Werkstoffe

Der TSSD ist eine Sichere Verbindungslösung für Waben- und Schaumwerkstoffe. (Foto: Ejot)

Der TSSD ist eine Sichere Verbindungslösung für Waben- und Schaumwerkstoffe. (Foto: Ejot)

Gerade im Automotive-Bereich werden zunehmend leichte Materialien eingesetzt, die vor einigen Jahren noch nicht im Fokus der Entwicklung standen, beispielsweise Waben- und Schaumkernstrukturen mit unterschiedlichen Deckschichten sowie CFK- und GFK-Werkstoffe. Ejot hat mit dem TSSD (Thermischer Stoff-Schluss-Dom) ein Produkt mit dem dazu gehörigen Fügeverfahren entwickelt, das es ermöglicht, Bauteile zu verbinden, von denen eines aus faserverstärktem Kunststoff besteht. Beim Fügevorgang wird der Kunststoffdom aus Thermoplast unter einer definierten Drehzahl und Axiallast in das Kunststoffbauteil gesetzt. Der TSSD kann sowohl als Schraubdom für die Schraube Delta PT fungieren als auch direkt als Verbindungselement. Dem daraus resultierenden Anwendungsspektrum sind kaum Grenzen gesetzt, der Einsatz eignet sich überall dort, wo Leichtbau-Materialien eingesetzt werden.

EPPsys für geschäumte Bauteile

Zur sicheren Verbindung von Komponenten auf Schäumen eignet sich das EPPsys. (Foto: Ejot)

Zur sicheren Verbindung von Komponenten auf Schäumen eignet sich das EPPsys. (Foto: Ejot)

Geschäumte Bauteile als alternative Leichtbaulösungen, meist gefertigt aus EPP (Expanded Polypropylen), gewinnen maßgeblich an Bedeutung im Markt. Für die Befestigung von Komponenten an diesen Bauteilen hat Ejot die Produktgruppe EPPsys (EPP System) aus Kunststoff entwickelt. Die Schraube EPPsys D (Direktverschraubung) ist ein Verbindungselement aus diesem Segment, das ohne Vorloch direkt in den Schaum verschraubt werden kann.

Der EPPsys DR (Direktverschraubung / Rasthaken) bietet darüber hinaus eine alternative Möglichkeit der nachträglichen Bauteilbefestigung. Zwei Rasthaken ermöglichen dabei ein einfaches Befestigen von dünnwandigen Bauteilen an das EPPsys-Element. Last but not least fungiert der EPPsys RSD (Reib-Schweiß-Dom) als leistungsfähige Verbindungslösung, die unter Verwendung des Reibschweißprozesses direkt in das Material eingebracht wird und sich dabei mit dem aufgeschmolzenen Material verbindet. Anschließend ermöglicht der EPPsys RSD eine sichere Direktverschraubung mit der Schraube Delta PT.

www.ejot.de

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!