20.02.2014
Dieffenbacher

Vollautomatische Herstellung von CFK-Preforms

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das Eppinger Unternehmen Dieffenbacher setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Project Center (FPC) fort, das jetzt mit dem Dieffenbacher Preform Center sein Anwendungsspektrum um Applikationen für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe erweitert. […]

Preform Center in der Dieffenbacher Montagehalle in Eppingen. (Foto: Dieffenbacher)

Preform Center in der Dieffenbacher Montagehalle in Eppingen. (Foto: Dieffenbacher)

Das Eppinger Unternehmen Dieffenbacher setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Project Center (FPC) fort, das jetzt mit dem Dieffenbacher Preform Center sein Anwendungsspektrum um Applikationen für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe erweitert.

Das FPC in London Ontario hat seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Faserverbundstoffe im Leichtbau. Das FPC arbeitet eng mit der Western University und dem Fraunhofer ICT zusammen. Als unabhängiges Institut bietet es angewandte Forschung für nordamerikanische Industrieunternehmen im Bereich der Werkstoffentwicklung und der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen. Zielsetzung ist die Weiterentwicklung von Werkstoffen für neue Anwendungen maßgeschneidert für den nordamerikanischen Markt.

Die dort vorhandenen Dieffenbacher-Anlagen ermöglichten die Entwicklung und Herstellung von Bauteilen im semistrukturellen Bereich durch den Einsatz glasfaserverstärkter Duromere (SMC) und langfaserverstärkter Thermoplaste (LFT). Mit dem sich im Aufbau befindenden Preform Center, erweitert das FPC sein Anwendungsspektrum in den Bereich der Hochleistungsverbundwerkstoffe nun um das High Pressure Resin Transfer Molding Verfahren (HP-RTM). Die Preformtechnologie ist Bestandteil des HP-RTM Prozesses, der vorwiegend zur Fertigung von Carbonbauteilen (CFK) eingesetzt wird. Im Preform Center werden CFK Vorformlinge vollautomatisch hergestellt, was bisher nur in kostenintensiver Handarbeit möglich war. Das Institut führt damit die Umsetzung der Strategie zur Implementierung serientauglicher Verfahren weiter fort und ermöglicht durch die hochmoderne Technologieplattform der amerikanischen Industrie den Zugang zu den aktuell weltweit leistungsfähigsten Technologien im Bereich der Faserverbundfertigung.

Nach der Inbetriebnahme dieser Technologie, die für Ende März geplant ist, wollen Unternehmen im Forschungszentrum zukünftig den serienreifen Einsatz von CFK weiterentwickeln und erproben. Die Erweiterung um den HP-RTM Prozess orientiert sich am immer stärker wachsenden Bedarf an Verfahren zur Herstellung von Strukturbauteilen. Das Fraunhofer Project Center sichert sich mit dieser Investition weiterhin die Position als führendes Kompetenzzentrum für Leichtbau mit Faserverbundstoffen in Nordamerika. Für Dieffenbacher bietet das Kompetenzzentrum die Möglichkeit der Unterstützung seiner Kunden auf dem nordamerikanischen Markt und eine marktorientierte Anpassung sowie Weiterentwicklung der Produkte.

www.dieffenbacher.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!