21.02.2025
Dieffenbacher

Composites-Technologie für Infrastruktur- und Bauprojekte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Auf der JEC Anfang März wird der Maschinenbauer seine Kompetenzen als Technikanbieter in den Fokus rücken. Neu im Portfolio sind die Produkte von Schmidt & Heinzmann, die seit der Übernahme im letzten Jahr Teil des Leistungsspektrums sind.

„Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Bau und Infrastruktur, mit denen wir uns bei Dieffenbacher aktuell in konkreten Kundenprojekten beschäftigen, sind Bauteile für die Bahn- und Telekommunikationsinfrastruktur, Kabelverteilerschränke, Industrielampengehäuse und Abwasserrinnen sowie unterirdische Regenwassertanks als Zwischenpuffer bei Starkregen“, erklärt Marco Hahn, Vertriebsleiter der Business Unit Forming bei Dieffenbacher. Letztere stehen im Mittelpunkt des Vortrags „Innovative Solutions in Stormwater Management: A sustainable transition to long fiber thermoplastic for critical stormwater infrastructure“, den Hahn zusammen mit Zacharie Marchildon und Mike Mueller vom US-amerikanischen Dieffenbacher-Kunden Xerxes am Mittwoch, den 5. März halten wird.

Die Fiberpress von Dieffenbacher ist mit Presskräfte von 10.000 bis 50.000 kN verfügbar. (Foto: Dieffenbacher)

Die Fiberpress von Dieffenbacher ist mit Presskräfte von 10.000 bis 50.000 kN verfügbar. (Foto: Dieffenbacher)

Mit der Übernahme des Composites-Geschäfts der Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG, Bruchsal, am 1. November 2024 sind alle immateriellen Assets wie Konstruktions- und Projektunterlagen, sämtliches geistiges Eigentum sowie das gesamte Know-how dieses Geschäftsbereichs auf Dieffenbacher übergegangen. Darüber hinaus hat Dieffenbacher die mehr als 30 Mitarbeiter übernommen, führt das gesamte Schmidt-&-Heinzmann-Produktportfolio unverändert weiter und kümmert sich außerdem um den Aftersales-Service.

Das neue Maschinenkonzept der Cube-SMC-Halbzeuglinie von Schmidt & Heinzmann berücksichtigt aktuelle und zukünftige Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung. (Foto: Dieffenbacher)

Das neue Maschinenkonzept der Cube-SMC-Halbzeuglinie von Schmidt & Heinzmann berücksichtigt aktuelle und zukünftige Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung. (Foto: Dieffenbacher)

„Unser Messepublikum darf sich deshalb nicht nur auf die fortschrittlichen Schmidt-&-Heinzmann-SMC-Lösungen in Form von Halbzeuglinien, Schneidanlagen, Cutting and Stacking Units oder Faserschneidwerken freuen“, berichtet Michael Ochs, der selbst Teil der Übernahme war und nun als Vertriebsleiter Schmidt & Heinzmann bei Dieffenbacher tätig ist. „Am Dieffenbacher-Stand werden außerdem die von Schmidt & Heinzmann bekannten Kontaktpersonen für eine wie gewohnt kompetente Beratung zu unseren Produkten und Lösungen zur Verfügung stehen“, so Ochs weiter.

Die SMC-Halbzeuglinie HighLine gehört zum von Schmid & Heinzmann übernommenen Portfolio. (Foto: Dieffenbacher)

Die SMC-Halbzeuglinie HighLine gehört zum von Schmid & Heinzmann übernommenen Portfolio. (Foto: Dieffenbacher)

Ein weiteres Highlight des Messeauftritts ist eine neue Augmented-Reality (AR)-Anwendung, mit der Dieffenbacher unter anderem seine Composites-Pressensysteme CompressEco und Fiberpress mittels Smartphone oder Tablet als 3D-Modell in Originalgröße in die reale Umgebung projiziert. Im Rahmen der Messe als besondere Präsentationsmöglichkeit eingesetzt, spielt die neue AR-App ihre Möglichkeiten jedoch vor allem vor Ort bei Dieffenbacher-Kunden aus. „Die App ermöglicht einen ersten realistischen Eindruck davon, wie sich ein neues Pressensystem nicht nur in ein Greenfield-Projekt, sondern auch in eine bestehende Anlagenstruktur integrieren ließe“, erklärt Hahn.

Die Cutting-&-Stacking-Systeme von Schmidt & Heinzmann bieten mit ihren auf das zu schneidende Material abgestimmten Schneidtechnologien einen robusten und vollautomatischen Produktionsprozess. (Foto: Dieffenbacher)

Die Cutting-&-Stacking-Systeme von Schmidt & Heinzmann bieten mit ihren auf das zu schneidende Material abgestimmten Schneidtechnologien einen robusten und vollautomatischen Produktionsprozess. (Foto: Dieffenbacher)

Auch außerhalb der AR-App wird Dieffenbacher auf der JEC World sein gesamtes Angebotsspektrum an hydraulischen Pressen für jeden Bedarfsfall präsentieren. Dazu zählen zum Beispiel die TailoredPress, der wirtschaftliche Allrounder für Presskräfte bis 10.000 kN, die flexible CompressEco für Presskräfte von 6.300 bis 30.000 kN und die besonders energieeffiziente Fiberpress, die auf Presskräfte bis 50.000 kN und mehr ausgelegt werden kann. Außerdem wird Dieffenbacher das Messepublikum über seine Service-, Modernisierungs- und Automationskompetenz informieren und seine Digitalisierungslösung Evoris mit einem Demosystem erlebbar machen.

www.dieffenbacher.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!