Die Desma Schuhmaschinen GmbH feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 70jähriges Firmenjubiläum, sondern lud kürzlich auch ihre Kunden, Partner, Lieferanten und Freunde zur zweitägigen Hausmesse nach Achim ein. 680 […]
Die Desma Schuhmaschinen GmbH feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 70jähriges Firmenjubiläum, sondern lud kürzlich auch ihre Kunden, Partner, Lieferanten und Freunde zur zweitägigen Hausmesse nach Achim ein. 680 Besucher aus allen Kontinenten hatten sich angemeldet und nutzten bei bestem Sommerwetter die vielfältigen Angebote der 49 Mitaussteller und des Veranstalters als Schaufenster für die industrielle Schuhfertigung.
Neben den Produktionsvorführungen des Maschinen- und Werkzeugbauers aus Achim waren auch die Vorträge und das Durchlaufen des „True Form 3D“ einen Besuch wert.
Interessante Einblicke in „The future of shoe making“ gewährte Christina Decker (Desma Geschäftsführer) bei seinem Vortrag am Donnerstagmittag. So sieht er China zwar weiterhin als mit Abstand größten Schuhproduzenten, der aber seinen Zenit im Jahr 2015 erreicht habe. Auch die langen Transportwege (meist 6 bis 12 Wochen Lieferzeit) werde es zukünftig so nicht mehr geben. Viel mehr werden sich in allen Erdteilen Schuhproduktionszentren manifestieren, die eine schnellere Logistik ermöglichen. In seinem Zukunftstraum, so Decker, werden wir sehr bald schon bei einem Kaffee darauf warten können, wie unsere, von uns selbst und für uns individuell hergestellten, Schuhe im Shop vor Ort binnen einer Stunde gefertigt werden. Mit dem „Next Generation Concept Shoe Wrap NX“ sei man zusammen mit den Entwicklungspartner auf einem erstklassigen Weg zur Losgröße 1.
Überzeugen konnte sich jeder Besucher davon, indem er dem „True Form 3D“-Weg folgte und am Ende sein individuelles, farblich gestaltetes und an die eigenen Füße sowie Auftrittskräfte optimal angepasstes Paar Schuhe in Händen halten konnte:

Station 1: Shoe Design mit dem Softwarepartner hp. Hier durfte jeder seinen Schuh farblich individuell konfigurieren. (Foto: K-AKTUELL)

Station 2: Scanning Room mit dem 3D Scan-Partner rs scan. 3 mal über die Druckmessmatte laufen und dann beide Füße einscannen. Fertig waren die Parameter für die individuelle Schuhproduktion. (Foto: K-AKTUELL)

Station 3: Shoe Production des Konzeptschuhs mit den individuellen Funktionscharakteristiken der Zwischensohle (unterschiedliche Härtezonen und Volumenform für optimalen Komfort und Passgenauigkeit). (Foto: K-AKTUELL)
Abgerundet wurde das zweitägige Event am ersten Abend durch ein Rahmenprogramm, bei dem die Gäste ins GOP Varieté-Theater nach Bremen eingeladen wurden.