17.04.2025
Deguma

Sicherere Walzwerke

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die ab 2027 verpflichtende EU-Maschinenverordnung erhöht die Anforderungen an Maschinenbetreiber. Der Thüringer Maschinenbauer berät seine Kunden und bietet neue Standards und Nachrüstungen, die schon jetzt über den gesetzlichen Mindestanforderungen liegen.

Maschinensicherheit wird oft stiefmütterlich behandelt und als lästige, kostspielige Pflicht empfunden. Doch mit der neuen EU-Maschinenverordnung, die ab 2027 verpflichtend ist, verschärfen sich die Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen weiter. Betreiber sollten frühzeitig handeln, um langfristig rechtskonform zu bleiben, empfiehlt der Maschinenbauer Deguma, Geisa, und berät seine Kunden entsprechend.

Arno Herget schult als Sicherheitsexperte von Deguma die Maschinenbediener. (Foto: Deguma)

Arno Herget schult als Sicherheitsexperte von Deguma die Maschinenbediener. (Foto: Deguma)

Walzwerke werden oft mehrere Jahrzehnte lang genutzt. Gemäß der deutschen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) muss der Arbeitgeber garantieren, dass insbesondere solche schweren Maschinen dauerhaft den geltenden Sicherheitsanforderungen entsprechen, um den Schutz seiner Mitarbeitenden zu gewährleisten. „Eine reine CE-Zertifizierung der Walzwerke reicht da nicht aus, obwohl das immer noch viele denken“, klärt Arno Herget, Sicherheitsexperte bei Deguma, auf.

Grundlage war bisher die seit 2006 gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Moderne Technologien und die zunehmende Digitalisierung machen jedoch eine Aktualisierung der Sicherheitsstandards nötig. Spätestens zum Stichtag 20. Januar 2027 ist die neue Maschinenverordnung 2023/1230/EU verpflichtend. Damit vollzieht die EU einen Wechsel von der Richtlinie zu einer Verordnung – mit dem Ziel, die nationale Gesetzgebung stärker zu vereinheitlichen und mehr Kontrolle über deren Umsetzung zu erhalten.

Mit über 35 Jahren Erfahrung und aktiver Mitwirkung in Gremien der DGUV, der BG RCI sowie der europäischen und internationalen Normung für Gummi- und Kunststoffmaschinen ist Deguma Experte im Bereich Maschinensicherheit. So schafft es das Unternehmen, die Anforderungen der Berufsgenossenschaft nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen, ohne die Ergonomie der Bediener einzuschränken – sowohl bei seinen Neumaschinen der neo-Baureihe als auch bei modernisierten Gebrauchtmaschinen. Denn neben Notfallboxen, Gefährdungsbeurteilungen sowie Sicherheitsberatungen und -trainings vor Ort, bei denen Maschinenbediener für Gefahrenquellen sensibilisiert und im richtigen Umgang mit dem Walzwerk geschult werden, bietet das Unternehmen auch die Überholung und Nachrüstung gebrauchter Maschinen fast aller Hersteller an.

Das efficiency-Konzept von Deguma zeigt, dass sich hohe Sicherheitsstandards und wirtschaftliche Vorteile nicht ausschließen. Mit gezielten Modernisierungen integriert Deguma nicht nur wesentliche State-of-the-Art-Sicherheitsfeatures, sondern verlängert die Lebensdauer älterer Maschinen, senkt deren Lärmpegel und optimiert die Betriebskosten. Die Ausstattung mit energieeffizienten Torquemotoren, hochpolige, permanent erregte Synchron-Direktantriebe, die schon bei niedrigen Drehzahlen maximale und konstante Drehmomente leisten, ist dabei ein zentraler Aspekt. So lassen sich nach Angaben des Maschinenbauers die Energiekosten um bis zu 30 % und der Ölverbrauch auf nur noch 6,5 l für einen jährlichen Ölwechsel senken.

Die Frequenzumrichter bremsen die Walzen verschleißfrei innerhalb von Sekunden elektronisch. (Foto: Deguma)

Die Frequenzumrichter bremsen die Walzen verschleißfrei innerhalb von Sekunden elektronisch. (Foto: Deguma)

Hervorzuheben ist auch das zweikanalige, besonders sichere Bremssystem: Im Falle eines Not-Halts werden die Walzen sofort zunächst elektronisch über den Frequenzumrichter abgebremst, bevor etwas zeitversetzt auch die mechanischen Bremsen greifen. So arbeitet das System nahezu verschleißfrei und verhindert durch einen sehr kleinen Bremswinkel gleichzeitig, dass der Maschinenbediener in den Walzenspalt eingezogen werden könnte.

www.deguma.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!