Die Farbmessung von inhomogenen Proben stellt eine komplexe Messaufgabe dar. Mit dem überarbeiteten Labor-Spektralphotometer ColorCube bietet ColorLite, Katlenburg-Lindau, eine Lösung zur Messung von Rohgranulat, Compounds und anderen Schüttgütern. Die neueste […]

Überarbeitetes Labor-Spektralphotometer ColorCube: Misst Rohgranulat, Compounds und anderen Schüttgütern. (Foto: Colorlite)
Aufgrund seines hochwertigen Aluminium-Unibody-Gehäuses und den Hochleistungs-LED-Lichtquellen garantiert das System eine lange Nutzungsdauer und zuverlässige Messergebnisse.
Durch die benutzerfreundliche Ein-Tasten-Bedienung ist der ColorCube einfach zu bedienen und erfüllt trotz seiner geringen Größe alle Anforderungen an ein modernes und qualitativ hochwertiges Labormessgerät. Ein weiteres Highlight ist die visuelle Pass/Fail-Beurteilung mittels farblicher Hinterleuchtung. Sie gibt dem Nutzer durch die rot oder grün leuchtende Glasplatte eine schnelle Pass/Fail-Beurteilung, ohne einzelne Messwerte anzuzeigen.
Über die USB-Schnittstelle werden die Farbwerte einfach zwischen dem Gerät und der Datenbanksoftware übertragen. Zusammen mit der QS-Software ColorDaTra ist das Gerät eine Komplettlösung zur Kontrolle der Farbkonstanz.
Das Portfolio des Unternehmens beinhaltet mobile Handmessgeräte, Labormessgeräte mit moderner QS-Software bis hin zu kundenspezifischen Komplett-Inline-Messsystemen mit Full-Service-Package.