Das Mikrowellenaufschlusssystem Mars 6 von CEM, Kamp-Lintfort, bietet die hohen Temperaturen, die zum vollständigen Aufschluss aller Polymertypen erforderlich sind. Von PA bis PET liefert das System eine klare und restkohlenstofffreie […]
Das Mikrowellenaufschlusssystem Mars 6 von CEM, Kamp-Lintfort, bietet die hohen Temperaturen, die zum vollständigen Aufschluss aller Polymertypen erforderlich sind. Von PA bis PET liefert das System eine klare und restkohlenstofffreie Aufschlusslösung zur spektroskopischen Analyse.
Einige Polymere wie PP können in einem Hochleistungsgefäßsystem aufgeschlossen werden, das bis zu 40 Proben gleichzeitig aufschließen kann und somit maximalen Probendurchsatz bietet. Der Mikrowellenaufschluss ist für die meisten Polymerproben in 30 bis 45 Minuten abgeschlossen, die dann zur ICP-Analyse bereit sind.

Das System liefert eine klare und restkohlenstofffreie Aufschlusslösung zur spektroskopischen Analyse (r.) auch von PET-Pellets (l.). (Foto: CEM)
PET ist ein schwer aufschließbares Polymer. Die aromatische Ringstruktur erfordert anspruchsvolle Aufschlussbedingungen, wie sie im Mars 6 realisierbar sind. PET ist in zahlreichen Anwendungen von Limonadenflaschen und Lebensmittelbehältern bis hin zu Teppichen und Möbeln zu finden und muss deshalb häufig untersucht werden. Die Verwendung von toxischen Schwermetallen, insbesondere von Sb bei der Synthese von PET, erfordert eine Prüfung auf Metalle.