28.05.2015
CADFEM

CAE-Daten als 3D-PDF-Modelle visualisieren

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Mit dem Programm C.A.V.E. inside ANSYS von der CADFEM GmbH, Leinfelden-Echterdingen, können riesige Ergebnisdateien von ANSYS in wenigen Schritten auf 1 % und weniger ihrer Originalgröße verkleinert und damit leichter […]

Die 3D-PDF-Modelle lassen sich schnell und komfortabel in PDF-Reports integrieren. (Abb.: CADFEM)

Die 3D-PDF-Modelle lassen sich schnell und komfortabel in PDF-Reports integrieren. (Abb.: CADFEM)

Mit dem Programm C.A.V.E. inside ANSYS von der CADFEM GmbH, Leinfelden-Echterdingen, können riesige Ergebnisdateien von ANSYS in wenigen Schritten auf 1 % und weniger ihrer Originalgröße verkleinert und damit leichter und schneller ausgetauscht, präsentiert und archiviert werden, ohne dass die Genauigkeit darunter leidet. Dabei können jetzt auch 3D-PDF-Modelle erstellt werden, die sich in PDF-Reports integrieren lassen.

C.A.V.E. steht für „Collaboration and Visualization Engine“. Auf Basis der Daten-Kompressionstechnologie von VCollab wurde von CADFEM die Engineering-Lösung C.A.V.E. inside ANSYS entwickelt, um anhand der komprimierten Modelle die Diskussionen in verteilten Teams oder mit dem Kunden zu erleichtern. Die Informationen können den Projektbeteiligten per E-Mail oder Datentransfer unkompliziert und in kurzer Zeit zur Verfügung gestellt werden – ein in Office integrierbarer Viewer und ein PDF-Reader ist alles, was dazu benötigt wird. Zusätzlich bietet der Premium-Viewer VCollab Professional die Möglichkeit zur ausführlichen Analyse von Resultaten bis hin zu Virtual-Reality-Darstellungen.

VCollab überträgt nicht nur das 3D-Modell, deformierte Geometrien und Simulationsergebnisse, sondern auch eine Baumstruktur der enthaltenen Komponenten, Konturen der Simulationsergebnisse und die dazu gehörende Legende zum besseren Verständnis der Resultate.

Die Erzeugung des 3D-PDF-Modells erfolgt durch ein optionales Zusatzmodul für VCollab Professional. Damit lassen sich beliebige Berechnungsergebnisse, die in VCollab Professional ausgewählt wurden, als 3D-PDF-Modelle ablegen. Dadurch sind diese Ergebnisse für einen erweiterten Mitarbeiterkreis besser verfügbar, da sie sämtliche Vorteile von 3D-Modellen gegenüber 2D-Darstellung, beispielsweise die Generierung von Schnitten, nutzen können.

www.cadfem.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!