Morgen startet die DFTA-Veranstaltung ProFlex in der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. An zwei Tagen können sich interessierte Besucher in Stuttgart rund um das Thema Flexo- und Verpackungsdruck informieren. […]
Morgen startet die DFTA-Veranstaltung ProFlex in der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. An zwei Tagen können sich interessierte Besucher in Stuttgart rund um das Thema Flexo- und Verpackungsdruck informieren. Als einer der Weltmarktführer für die Qualitätssicherung und Produktionsoptimierung in der bahnverarbeitenden Industrie, nimmt BST eltromat International, Bielefeld, auch in diesem Jahr wieder an dem Event teil. Auf dem Ausstellungsstand zeigt das Unternehmen die passenden Lösungen, z. B. für Bahnlaufregelung und Videobahnbeobachtung und gibt Einblicke in das umfangreiche Produktportfolio z. B. für 100-%-Inspektion oder Farbmessung. Bei regelmäßigen Vorführungen an den Druckmaschinen der HdM können Besucher Qualitätssicherungssysteme live erleben.
Präzise Bahnlaufregelung und Bahnbeobachtung
In Sachen Bahnlaufregelung präsentiert BST eltromat auf der ProFlex mehrere Lösungen. Je nach Anforderungen an die herzustellenden Produkte, können die Lösungen für die Bahnlaufregelung mit verschiedenen Sensoren, Schneidtischen und Klemmleisten ausgestattet werden. Entsprechend vielseitig sind sie einsetzbar. Wie alle Bahnlaufregelungssysteme des Unternehmens ist zum Beispiel der CompactGuide über sein eingebautes Bedienfeld einfach bedienbar. Die intuitive Bedientastatur ist logisch aufgebaut und die Anwender sehen auf einen Blick, ob die Materialien sauber geregelt werden. Bei Bedarf können sie schnell eingreifen, um eine durchgängig hohe Produktionsqualität sicherzustellen. Im Bereich Bahnlaufregelung lässt BST eltromat die Wahl zwischen Eco-Varianten, Basissystemen und erweiterten, anwenderspezifischen Sonderlösungen. Diese eignen sich für Schmal- sowie für Breitbahnanwendungen und werden bei Bedarf auch für besondere Aufgabenstellungen angepasst.

Das Videobeobachtungssystem PowerScope 5000 zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und ein kompakteres Design aus. (Foto: BST eltromat)
Das neue digitale Videobeobachtungssystem PowerScope 5000 zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität, ein kompaktes Design und ein Bedienkonzept mit intuitiver Gestensteuerung an einem Multi-Touchscreen-Monitor aus. Mit PowerScope 5000 erkennen Maschinenführer Unregelmäßigkeiten im Druck besser und schneller. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist es möglich, individuelle Bildpositionen abzuspeichern. So kann sich der Bediener jederzeit einen schnellen Überblick über die für ihn relevanten Positionen im Druckrapport verschaffen. Das System gibt es als manuell- und als motorisch verstellbare Kameraversion, passend für die an der jeweiligen Maschine zur Verfügung stehende Einbauposition.
iPQ-Center für die Qualitätssicherung
Das mit bis zu vier Modulen aufgebaute System iPQ-Center bietet umfassende Möglichkeiten der Qualitätssicherung. Das Kürzel iPQ steht für „increasing Productivity & Quality“, also für die Steigerung sowohl der Produktivität als auch der Qualität im Herstellprozess. iPQ-Check heißt das Modul für die 100-%-Inspektion, während iPQ-View Aufgaben der digitalen Bahnbeobachtung abdeckt und iPQ-Spectral ein Werkzeug für die inline Spektralfarbmessung ist. Der iPQ-Workflow integriert diese drei Hardware-Module zu einem durchgängigen Qualitätssicherungsprozess, der die Basis für eine kontinuierliche Verbesserung von Druckprozessen bildet. Indem das iPQ-Center auftretende Fehler erkennt und protokolliert, werden Maschinenführer in die Lage versetzt, früh und schnell in den Prozess einzugreifen und Einstellungen zu korrigieren. Bei späterem Bedarf können die Bediener auf die Protokolldaten zurückgreifen.