08.09.2015
Brabender

Gebündeltes Know-how in Mess- und Analysetechnik

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Ihre messtechnischen Lösungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie präsentieren die Brabender GmbH & Co. KG und die Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg, gemeinsam auf der Fakuma. Die Brabender […]

Der Plastograph-EC plus ist ein geeigneter Messantrieb für praxisorientierte Untersuchungen mit Messknetern und –extrudern. (Foto: Brabender)

Der Plastograph-EC plus ist ein geeigneter Messantrieb für praxisorientierte Untersuchungen mit Messknetern und –extrudern. (Foto: Brabender)

Ihre messtechnischen Lösungen für die Kunststoff verarbeitende Industrie präsentieren die Brabender GmbH & Co. KG und die Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg, gemeinsam auf der Fakuma.

Die Brabender GmbH und Co. KG, Hersteller für Geräte und Ausrüstungen zur Prüfung von Materialqualität und physikalischen Eigenschaften, zeigt ihren Drehmoment-Rheometer Plastograph EC plus, der für anwendungstechnische Untersuchungen in Labor und Technikum eingesetzt wird. Er ermöglicht die Prüfung der Verarbeitungsfähigkeit verschiedenster plastifizierbarer Werkstoffe unter praxisnahen Bedingungen mit wenig Material und Zeitaufwand und zeichnet dabei alle für das Prüfverfahren relevanten Daten wie das reale Drehmoment, den Druck, die Zylinder- und Massetemperatur sowie Drehzahl und benötigte Zeit auf.

Stellvertretend für die verschiedenen Messvorsätze für den Plastograph stellt das Unternehmen den Messkneter W50 aus. Mit Hilfe der Messkneter können im Labormaßstab alle für die Herstellung und Verarbeitung von Polymeren und anderen plastifizierbaren Materialien relevanten Prozesse wie Mischen, Kneten, Mastizieren, usw. simuliert werden. Dazu stehen verschiedene Schaufelgeometrien für unterschiedlichste Anwendungen zur Verfügung

Alternativ können an den Plastograph gleichermaßen Messextruder angeschlossen werden. Diese dienen zur Messung der Extrudierbarkeit von Polymeren und werden zur Untersuchung auftretender Probleme in Forschung und Entwicklung sowie bei der praktischen Anwendung genutzt. Vielfältige Schnecken, Düsenköpfe und Nachfolge-Einrichtungen stehen für alle Arten von Extrusionsaufgaben zur Verfügung.

Mit Hilfe des TSSR-Meter lassen sich die mechanisch-thermischen Eigenschaften von TPE, Kunststoffen und Elastomeren charakterisieren. (Foto: Brabender)

Mit Hilfe des TSSR-Meter lassen sich die mechanisch-thermischen Eigenschaften von TPE, Kunststoffen und Elastomeren charakterisieren. (Foto: Brabender)

Die Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Messgeräten für die Kunststoff- und Prozessindustrie beschäftigt, stellt mit dem TSSR-Meter ein Gerät auf der Fakuma aus, mit dem Spannungsrelaxationsmessungen zur Charakterisierung von TPE, Kunststoffen und Elastomeren durchgeführt werden können. Es ist gleichermaßen für die Werkstoffentwicklung wie für die für die produktionsbegleitende Qualitätskontrolle geeignet. So findet es Anwendung in vielen Bereichen, in denen mechanisch-thermische Eigenschaften gemessen werden.

Das Aquatrac-3E bestimmt den Feuchtegehalt körniger Feststoffe und wurde primär für die Kunststoff verarbeitende Industrie entwickelt. (Foto: Brabender)

Das Aquatrac-3E bestimmt den Feuchtegehalt körniger Feststoffe und wurde primär für die Kunststoff verarbeitende Industrie entwickelt. (Foto: Brabender)

Zudem zeigt Brabender Messtechnik das Aquatrac-3E, das seit nunmehr 25 Jahren für mobile Feuchtemessung steht. Als Messgerät für den Feuchtegehalt körniger Feststoffe wurde es primär für die Kunststoff verarbeitende Industrie entwickelt. Das Gerät ist ohne PC oder sonstige Peripherie bedienbar und dank seiner kompakten Bauweise leicht transportierfähig. Damit ist es gleichermaßen zum unmittelbaren Einsatz im Labor oder direkt am Produktionsort geeignet. So kann es beispielsweise bei der Wareneingangskontrolle, der Überwachung und Optimierung der Granulattrocknung sowie zur Messung des Granulates an der Maschine sowie am Fertigteil eingesetzt werden.

www.brabender.com

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!